[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC



Hi Frisco

Am Mittwoch, den 21.09.2005, 10:52 +0200 schrieb Frisco:
...
> > 1. NForce3 funzt 1a (auch mit den original Kernel-Modulen)
> > 2. der sata-kotroller von NV geht auch 
> 
> gut zu wissen! Weißt du auch, ob man Platten daran auch einzeln, also 
> ohne Raid betreiben kann?
...

Dazu kann ich dir nichts genaueres sagen, ich habe da nur eine
sata-Platte dran hängen und die läuft im normalen Modus, ohne raid.

...

> Hm, vielleicht sollte ich dann mein momentanes 32bittiges System erstmal 
> weiter auf dem AMD64 laufen lassen? Das müßte doch gehen, oder? Ich habe 
> momentan 2.6.8-1-686, muss ich da Probleme befürchten wenn ich das auf 
> neuer Hardware wie dem 64er starte?
> 
> Generell wundern mich die Softwareprobleme, oder gilt das nur für die 
> 64bit-Versionen? Die 32bit-Versionen müßten doch auf dem 64er laufen, oder?
> 
....
Also ein 32bit System läuft auf dem AMD64 ohne Probleme und meines
Wissens auch ohne große Geschwindigkeitsverluste.
Das System was du dann nutzen würdest, wäre dann ein reines 32bit
System, Debian-x86 (386 oder 686 oder was auch immer) mit den
entsprechenden port-trees.

Es gibt ansonsten noch die Möglichkeit, eine 32bit chroot unter dem
64bit System einzurichten, auf dem du dann die 32bit Anwendungen laufen
lassen kannst, mir persönlich ist das irgendwie nur zusammen geschustert
und Platzfressend, da im Grunde 2 Systeme installiert werden, nur um
firefox mit flash im 32bit zu starten.... .

Es ist aber auch möglich 32bit Anwendungen auch so direkt zu starten,
das einzige Problem, was man dabei lösen muss, sind die 32bit libs und
die Bindung der entsprechenden beim Start des Programms.
Da wird zur Zeit auch noch am meisten diskutiert und gearbeitet.

...
> Das K8N scheint von der Ausstattung super zu sein, hat aber leider einen 
> Chipsatzlüfter, damit scheidet das für mich aus :(
...
Ohjaaaa da muss ich leider recht geben, der ist in meinem System auch
die lauteste Komponente :(

mfg
Alex



Reply to: