Heiner Gewiehs schrieb:
"bedeutet, dass der Tracker OK ist, Sie mit Quellen verbunden sind. Sie jedoch keine Remote-Verbindung aufbauen können. Möglicherweise haben Sie ein NAT-Problem, wenn Ihre Torrents diesen Staus die ganze Zeit haben." Der Rechner hängt an einer FritzBox. Was muss ich wo und wie einstellen, um dieses "Remote-Problem" zu lösen?Auf was wäre bei den "NAT-Einstellungen" zu achten?
Du musst in der Fritz-Box Portforwarding für den entsprechenden Port setzen und zwar sowohl für TCP als auch UDP. Das geht unter "Internet" -> "Portfreigabe" -> "neue Portfreigabe" Dort gibste der Sache ne Namen, dann stellste auf TCP. Gibst bei "Port" und bei "an Port" z.B. den Standard-Port für Bittorrent 6881 ein (muss mit dem von Azureus verwendeten Port übereinstimmen), guckst, das die IP-Adresse die deines Rechners ist und voila. Dasselbe nochmal getrennt für UDP. Ein einfacherer und schnellerer, aber im Zweifel etwas unsicherer WEg ist, in der Fritz-Box unter "System" -> "Netzwerkeinstellungen" die "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP" zu gestatten. Dann sollte Azureus das mit der Portfreigabe automatische hinkriegen ( so klappts jedenfalls hier; Azureus unter Windows) HTH Danilo