Re: Kommandozeile fuer dialog im Bashskript bauen
On 19.Aug 2005 - 18:46:08, Frank Küster wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
>
> > MENUOPTS="\"Titel mit Leerzeichen\" 60 15 5"
> > environments="item1 \"desc 1\" item2 \"desc 2\""
> > defaultloc="--default-item item2"
> > timeout="--timeout 5"
> > /usr/bin/dialog $defaultloc $timeout --menu $MENUOPTS $environments
>
> Wieso nicht
>
> TITEL="Titel mit Leerzeichen"
> OTHEROPTS="60 15 5"
> /usr/bin/dialog $defaultloc $timeout --menu "$TITEL" $OTHEROPTS $environments
:-) Der Menutitel ist nich das eigentliche Problem, sondern
environments. Das wird generiert, damit der Nutzer spaeter einfach
item1,beschreibung mit Lerrzeichen:item2,...
konfigurieren kann. Und genau da hakts, wenn ich environment mittels:
for env desc in $ENVIRONMENTS ; do
environments="$environments $envname \"$desc\""
done
setze und dann oben anfuege ala
dialog ... --menu "$MENUTITLE" $MENUOPTS "$environments"
(mit oder ohne "" um environments), meckert dialog, weil er 2 Argument
zuwenig bekommt, denn dialog sieht dann nicht
item1 "Beschreibung mit Leerzeichen" item2 ...
sondern eben
item1 Beschreibung mit Leerzeichen item2 ...
:-(
Andreas
--
You've been leading a dog's life. Stay off the furniture.
Reply to: