DDNS, alles funktioniert. Trotzdem Fehlerlog
Hallo zusammen,
nachdem meine Versuche mit Debian-3.1 auf den Clients bis auf
Kleinigkeiten ganz gut verlaufen sind habe ich nun damit begonnen meine
Server auch von SuSE zu Debian zu migrieren. Wobei migrieren wohl der
falsche Ausdruck ist, ich habe einen neuen Server gekauft auf welchem
Debian-3.1 läuft und so wie der Dienst dort läuft schalten ich ihn am
SuSE-Server aus.
Den DNS- und DHCP- Server habe ich unter Debain sinngemäß wie unter SuSE
eingerichtet. Der DHCP-Server gibt den Clients IP-Adressen und trägt
diese in den DNS ein. Die Konfiguration ist unetr Debian nur leicht
anders. Debian teilt die Dateien ganz gut auf (named.conf,
named.conf.local und named.conf.options).
Es funktioniert auch alles. Die Clients werden richtig im DNS
eingetragen und sowohl am Server direkt wie auch vom Client aus kann ich
mit nslookup alle Adressen zu Namen auflösen und umgekehrt.
Am Server bekommen ich jedoch immer folgenden Log-Eintrag:
localhost named[11029]: client 192.168.0.5#32799: updating zone
'dreampixel/IN': update failed: 'name not in use' prerequisite not
satisfied (YXDOMAIN)
Die IP-Adresse 192.168.0.5 ist der Server selbst aber ich habe nicht
herausgefunden was der Fehler bedeutet. Im RFC dazu steht etwas was ich
aber zugegebenermaßen nicht verstehe. Könnte mir jemand einen Hinweis
geben?
Hier der Auszug aus dem RFC:
2.4.5 - Name Is Not In Use
Name is not in use. No RR of any type is owned by a specified NAME. Note
that this prerequisite IS satisfied by empty nonterminals.
For this prerequisite, a requestor adds to the section a single RR whose
NAME is equal to that of the name whose nonownership of any RRs is
required. RDLENGTH is zero and RDATA is therefore empty. CLASS must be
specified as NONE. TYPE must be specified as ANY. TTL must be specified
as zero (0).
Viele Grüße
Sven
Reply to: