[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: mount MAC msdos



Florian <flobee@gmail.com> writes:
> ich habe hier eine Festplatte die unter MAC als msdos partitioniert
> wurde (mehrere partitionen) und sehe unter debian nichts davon.

Welches Mac OS war denn da am Werk? OS X oder eines der klassischen?
Wird die Platte an sich überhaupt erkannt? SCSI oder IDE?

> cfdisk sagt: eine leere Platte, kein FS type, und nur die
> Gesammtgrösse der Platte.
> Unter MAC war die Platte lesbar und sind daten definitiv drauf.

Hast Du schonmal versucht, Dir den Bootsektor anzusehen?

Geht folgendermaßen (Disk sei als /dev/sdc verfügbar):

$ dd if=/dev/sdc bs=512 of=/tmp/tempbootsect count=1
$ hex /tmp/tempbootsect |less

> Kann mir jemand einen tip geben oder sagen ob ich eine chance habe an
> die daten zu kommen?

Evtl. ist es nötig, die Daten auf dem Mac irgendwohin zu kopieren (hast
Du probiert ob man unter Windows herankommt?) und dann die ganze Platte
mit Windows-Tools neu zu machen. Ich hatte mal das umgekehrte Problem:
Unter Linux erzeugte Partitionstabelle wurde von Mac OS X nicht
erkannt. Ich habe das exakt gleiche Layout dann unter Windows XP neu
erzeugt und siehe da: plötzlich wollte auch der Mac davon lesen.

> der anderen weg: von MAC ein ext2 dateisystem schreibbar ein zu hängen
> schlug fehl da der http://sourceforge.net/projects/ext2fsx/ treiber
> scheinbar nicht auf dem aktuellen MAC-OSX funktioniert :-(

Das scheint auch noch etwas experimentell zu sein, damit würde ich
noch ein wenig warten.

Thomas Jahns
-- 
"Computers are good at following instructions,
 but not at reading your mind."
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9



Reply to: