Ralf Lehmeier wrote:
Studieren. Allerdings tut's zur Not auch Architektur oder Kunstgeschichte :)Hallo! Ich möchte mir mit 3.1 ein Softraid aufbauen und habe einige Fragen? Z.B.:1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst studieren?2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die Geschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig.3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit Störungen rechnen?Ich habe einige Gehversuche mit Suse hinter mir aber die Tatsache das Suse auch nur 2-3 Jahre Unterstützung gibt würde einen Umstieg für mich einfacher machen ( Lieber gleich etwas richtiges, als in 2 - 3 Jahren anfangen und alles neu umzusetzen.Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, Internetserver, MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) etc. laufen. Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb sein ( einmal einschalten und dann vergessen ).Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf befürchten läßt.MfG R.Lehmeier Hallo! Ich möchte mir mit 3.1 ein Softraid aufbauen und habe einige Fragen? Z.B.:1. Ist es einfach ein Softraid auzulegen oder muß ich dafür erst studieren?
Nein, das ist nicht sehr problematisch.
2. Welches FS würdet ihr empfehlen. Reiserfs, EXT3, JFS oder gibt es bessere? Es muß in erster Linie zuverlässig sein und die Geschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig.
Reisswolf-FS hat mir noch jedesmal, wenn es "jetzt aber wirklich stabil" war, das Dateisystem zerschossen. EXT3 ist wohlerprobt, unkomliziert und IMHO recht zuverlaessig. Eigentlich die "sichere Seite", wenn man so will. Ich persoenlich setze seit geraumer Zeit XFS/ext3 auf solchen Installationen ein und kann auch nur Gutes berichten. XFS ist etwas performanter.
3. Wie läuft es mit dem Updaten ist es zuverlässig oder muß ich mit Störungen rechnen?Was willst du denn genau updaten? Die md-Module? Bisher keine Probleme erlebt, aber es findet sich sicher jemand, der welche kennt.
Ich habe einige Gehversuche mit Suse hinter mir aber die Tatsache das Suse auch nur 2-3 Jahre Unterstützung gibt würde einen Umstieg für mich einfacher machen ( Lieber gleich etwas richtiges, als in 2 - 3 Jahren anfangen und alles neu umzusetzen.Auf dem Rechner soll nach und nach ein Dateiserver, Fax, Internetserver, MAilserver, Videoserver ( ? ), Firewall ( vielleicht ) etc. laufen. Diese eierlegende Wollmilchsau soll dann im 24/7 Betrieb sein ( einmal einschalten und dann vergessen ).
Das ist kein sehr guter Plan. Vor allem das "einmal einschalten und dann vergessen" bei einer Firewall nicht. Nimm lieber Zufluch bei Herstellern, die so etwas versprechen. Sobald das Kind dann im Brunnen liegt, kannst du denen die Schuld geben. So bist du selber schuld...
Ich hoffe das Debian sich einfacher verwalten läßt als sein Ruf befürchten läßt.
Ich hoffe, dass Suse-User faehiger sind... neinnein, das ueberhoeren wir lieber.