Guido Dischinger schrieb: > Hallo zusammen! > > Mein gerade neu aufgesetztes GNU/Linux 3.1 (Sarge) ist etwas störrisch > beim DSL-Zugang: > > - Nach dem Konfigurieren des DSL-Zugangs mit pppoeconf wird die > Verbindung hergestellt. > > - Nach dem nächsten Booten kann mit pon dsl-provider keine Verbindung > hergestellt werden. > # plog liefert: > --- Zitat > Jul 24 21:14:31 localhost pppd[4160]: Plugin rp-pppoe.so loaded. > Jul 24 21:14:32 localhost pppd[4160]: Plugin rp-pppoe.so loaded. > Jul 24 21:14:32 localhost pppd[4166]: pppd 2.4.3 started by root, uid 0 > Jul 24 21:14:32 localhost pppd[4166]: sendPacket: send: Network is down > Jul 24 21:14:32 localhost pppd[4166]: Exit. > --- Zitatende > # ifconfig liefert nur einen Eintrag für lo (Lokale Schleife). Der pppd legt beim Starten ein Device ppp0 an, dafür braucht er aber *vorher* das eth0 deiner Netzwerkkarte. Das heißt, die Kartentreiber müssen vorher geladen sein. Im Archiv findest du sicher schnell, wie das geht. (Ich glaube, das Programm heißt update-rc.d oder so ähnlich, ich kann mich aber, wie beim letzen Mal zu der Frage, wieder irren.) > Nach einem erneuten Konfigurieren des DSL-Zugangs mit pppoeconf > liefert ifconfig auch einen Eintrag für eth0. Das liegt daran, das pppoeconf vorher Kartentreiber lädt. Es erstellt die sozusagen ein eth0, das zu zum Verbinden brauchst. > Es dankt und grüßt HTH, > Guido Dischinger MfG Jan -- OpenPGP Public-Key Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A
Attachment:
pgphqexGmUhxH.pgp
Description: PGP signature