Am 2005-07-24 11:40:13, schrieb Dirk Salva: > On Sun, Jul 24, 2005 at 10:36:30AM +0200, spunz@gmx.at wrote: > > wenn du ein analogen faxmodem verwendest, wird es sogar noch etwas > > einfacher. mit nem einfachen "faxaddmodem ttyS0" wird dein modem fast > > automatisch eingerichtet und du mußt nur ein paar daten liefern (nummer, > > firmenname,...) > > Moment? Mit Hylafax ein analoges Faxmodem ansprechen? Also kann ich > auch dafür hylafax nehmen und brauche nicht mgettyfax oder wie die > ganzen Alternativen heissen? Bei mir würde es Com2. =ttyS1? Hylafax ist ein FAX-Programm für analoge Modems, nur ist CAPI später dazugekommen. Es gibt übrigends kein land, in dem mehr ISDAN geräte stehen als in Deutschland. :-) > Das klingt eigentlich gut. Und auf den Linux-Clients? Geht das auch > so bequem? Weil, das was da in einer anderen Mail kam mit Java und > all som Schnickschnack ist viel zu umständlich. hylafax-client > ciao, Dirk Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature