Re: defrag
Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de> wrote:
> On Mon, Jul 18, 2005 at 08:19:24AM +0200, Patrick Cornelißen wrote:
>> Ulf Volmer schrieb:
>>> In dieser Schlichtkeit ist das nicht korrekt. Auch ext
>>> fragmentiert, sobald das FS an der Kapazitätsgrenze betrieben wird.
>>
>> Der "Nutzen" ist ja von Thomas und Sven denke ich hinreichent
>> entkräftet worden. :-) Machbar ist vieles, ob es aber so sinnvoll
>> ist?
> Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, das FS an der Kapazitätsgrenze zu
> betreiben. ;-)
Nun.
Ich habe hier ein Dateisystem, welches zu 99% voll ist. Allerdings
liegen dort die CNFS-Buffer von INN, welche sich nicht in der Größe
ändern und auch sonst eher statisch sind, zumindest was die Metadaten
angeht.
Insoweit ist diese fast maximale Füllung nicht schädlich und wirkt sich
auch nicht auf die Performance aus.
S°
--
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/
Reply to:
- References:
- defrag
- From: Gerhard Wolfstieg <gw@wolfstieg.com>
- Re: defrag
- From: Patrick Cornelißen <cornelis@p-c-software.de>
- Re: defrag
- From: Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>
- Re: defrag
- From: Patrick Cornelißen <cornelis@p-c-software.de>
- Re: defrag
- From: Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>