Grobes Rebootproblem
Hallo Liste,
mein Laptop (Compaq EVO n800c) verhält sich plötzlich sehr eigenartig. Der
Rechner bootet an und für sich ganz normal wenn ich ihn einschalte, ebenso
lässt er sich problemlos herunterfahren.
Aber er rebootet nicht mehr automatisch (init 6 und dergleichen) und das sowohl
unter Debian sarge als auch unter windows 2000 Prof.. Ich wüsste nicht, dass
ich an irgendwelchen Einstellungen gebastelt hätte. Auch wenn ich in das BIOS
reingehe (hab dort nach möglichen Ursachen gesucht) dann bootet er nicht
weiter, soll heissen dass ich zwar ins Bios reinkomme und auch wieder raus aber
der Recher startet dann keinen Bootloader und natürlich kein System automatisch.
Ich muss den Laptop dann sozusagen abwürgen indem ich den Ausschaltknopf
gedrückt halte bis der Rechner abschaltet. Dann kann ich ganz normal wieder
einschalten und hochfahren.
Und ich habe aufgrund des Problems die BIOS Eomstellungen auf "default"
gesetzt, aber es hat nix gebracht. Kernelversion ist 2.4.27 aber das Ding läuft
schon seit einem Jahr mit dem Kernel ohne Probleme und im übrigen hat auch
Windows MS 2000 im Moment genau die selbe Schwierigkeit zu rebooten. Das ist
irgenwie Plattformunabhängig.
ich kann noch hinzufügen dass unter win 2000 am Ende ein weiss blinkender
Kursor oben links zurückbleibt und dass der Monitor nicht ganz schwarz wird
sondern immern noch eine Resthelligkeit hat und unter Debian sarge sind die
letzten Medlungen
flushing ide device hda hdc
system reboot
restarting...
und dann friert alles ein.
ich verstehe nicht wieso er sich normal herunterfahren lässt aber sich nicht
rebooten lässt.
Und weiters kann ich noch hinzufügen dass ich auch vom BIOS nicht mehr sauber
herauskomme, soll heissen dass wenn ich in das BIOS einsteige, dann rausgehe
dann bootet der Rechner nicht sondern ich muss ihn neustarten.
und das dümmste an der sache ist dass es hin und wieder (ganz selten und für
mich ohne System manchmal) funktioniert.
Kann das ein Virus sein oder geht das BIOS oder gar die Mutterkarte grad
drauf ??
habt ihr eine Ahnung was das alles soll ?
Danke im Voraus
Ulrich
----------------------------------------------------
This mail has been sent using Alpikom webmail system
http://www.alpikom.it
Reply to: