[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Distri-Update auch mit eigenem Kernel sauber möglich



Hallo Sven Gehr, hallo auch an alle anderen

Am Mittwoch, 29. Juni 2005 21:42 schrieb Sven Gehr:
> Hallo zusammen,
>
> [...]
> Also habe ich mir auf dem Linux-Tag Debian-Sarge (DVD-Set) gekauft
> und ich habe nun mal eine ganz allg. Frage zu eben diesem
> System-Update. Funktioniert das auch Problemlos wenn ich den Kernel
> angepasst habe? Ich nutze Debian auf einem Laptop mit recht aktueller
> Hardware und habe noch so kleinere Problemchen und möchte nun
> versuchen dies mit einem aktuelleren Kernel zu lösen. Was ich mir
> aber auf keinen Fall verspielen will ist die Möglichkeit das System
> irgendwann auf die nächste Version zu bringen und das möglichst ohne
> Neuinstallation.

Bei jedem Update kannst du selbst entscheiden, welche Pakete erneuert 
werden sollen und welche nicht (also auch beim Kernel).
Ich nutze für Systemaktualisierungen Aptitude, das ist eine textbasierte 
Oberfläche zu apt und bietet so ziehmlich alles, was möglich ist. 

Ich glaube, die meisten hier halten ihr System über das Internet 
aktuell, dafür musst du die entsprechenden Quellen in die 
Datei /etc/apt/sources.list eintragen (geht auch halb-automagisch mit 
apt-setup). Für die nächste Version ersetzt du dann einfach in dieser 
Quellen-Liste den Versionsnamen - aktuell: Sarge bzw. für die 
Testing-Version: Etch (das ist aktueller, aber eben noch nicht für 
Stable freigegeben). 

Innerhalb der Stable-Version gibt es kaum Neuerungen. Das Häufigste sind 
Sicherheits-Patches (allerdings hakt es da zur Zeit ein wenig :-/). 
Oder eben Bugfixes der vorhandenen Programme. In der Testing-Version 
kommen regelmäßig neue Programme bzw. Programmversionen dazu, du kannst 
hier also öfters updaten - auch den Kernel (wenn du es denn brauchst).

Für einen neuen Kernel musst du dir dann natürlich die Quellen 
installieren und nicht das neue Kernel-Image. Den musst du dir dann mit 
deiner alten Konfiguration (ggf. noch mal überarbeiten) neu backen. Das 
ist aber bei jeder Distrie so.

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: