[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: TimeoutNoTransfer und TimeoutStalled



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Saskia Whigham wrote:

> Also meine Frage was ist der Unterschied zwischen TimeoutNoTransfer und
> TimeoutStalled. In der Beschreibung der deutschen Direktiven steht so
> ziemlich das gleich bei beiden Optionen. Man hat es bloß anders verfasst.
> Irgend einen Unterschied muss es doch geben. Vielleicht wisst ihr es ja.

Hallo Saskia,

der Unterschied ist klein aber fein, vielleicht auch nicht gut übersetzt
(kenne die deutschen Texte nicht):

- - TimeoutNoTransfer ist die Zeit, die ein Client mit Nichtstun
verbringen kann, sprich kein Listing anfordern oder Dateien übertragen
(er steht halt nur so rum und tut nichts brauchbares, das Senden von
NOOP als Kommando setzt diesen Timeout nicht zurück - viele FTP
Programme senden in regelmäßigen Abständen NOOPs um die TimeoutIdle zu
verhindern, s. unten - dieser Timeout hier kappt die Verbindung dann jedoch)

- - TimeoutStalled ist die Zeit, die proftpd wartet, bevor er eine
Verbindung kappt, wenn diese zum Stillstand gekommen ist, also 'hängt'
(stalled), wenn Du also einen Transfer startest und dieser irgendwie zum
Erliegen kommt

Dann sind da noch:

- - TimeoutIdle ist ähnlich wie TimeoutNoTransfer, doch wird die
Verbindung gekappt, wenn eine bestimmte Zeit kein Kommando mehr kommt
und auch keine Übertragung vorgenommen wird (abgebrochende Verbindungen
z.B., unnützes Nichtstun). TimeoutIdle wird bei jedem Befehl
zurückgesetzt, auch NOOPs (s. oben TimeoutNoTransfer - der verhindert,
dass FTP Programme unendlichlange mit Nichtstun eine Verbindung blockieren)

- - TimeoutLogin ist die Zeit, die ein User hat um sich einzuloggen, sonst
wird die Verbindung gekappt (wenn man zu lahm ist)

- - TimeoutSession ist die maximale Zeit, die eine Session über alles
dauern darf, nach dieser Zeit wird die Verbindung gekappt, egal ob
Übertragungen stattfinden oder nicht (man kann einzelne User davon
ausnehmen oder es nur für einzelne gelten lassen, da muss ich aber
nachschlagen - gibts auch für Gruuppen und Hosts)

Glaub das waren sie alle - vielleicht klärt es sich ja nun etwas auf,
was die einzelnen bedeuten :-) Gemein ist allen, sie kappen irgendwann
die Verbindung - nur aus unterschiedlichen Gründen.

Cheers,
Jan
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCwuh4vvmCkIIgH8QRAmiSAJ9tgjflpPenDt6CfGSRjbj3NkgJ3ACfaEGG
ZybzwxgIDwUGom9LuRsHGBE=
=vvAY
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: