[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-get ueber proxyserver



Also,

die Parameter kenne ich (danke, ich vergesse die Syntax immer).

Also kurzgefasst:

1) Netinst-Iso nehmen
2) booten ;-)
3) apt.conf bzw. sources.lst einstellen
4) Installation laufen lassen

In Ordnung und die Dateien, die ich brauche spiegele ich einfach hier von ftp://debian.org (o.Ä.) 1:1 auf eine Platte?

Da bin ich immer etwas zu doof.... Hat jemand einen guten Link zu einem Dokument, dass mir die Verzeichnisstruktur und die Dateien in einem Debian-Spiegel erläutern kann, bitte? Damit ich nicht auch noch die i386-Dateien mitlade oder von apt gemeldet bekomme, dass nicht alle Dateien verfügbar wären.


Matthias
----- Original Message -----
From: "Sven Hoexter" <sven@timegate.de>
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: Re: apt-get ueber proxyserver
Date: Wed, 29 Jun 2005 13:08:10 +0200

> 
> On Wed, Jun 29, 2005 at 12:29:40PM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
> > am  29.06.2005, um 12:17:13 +0200 mailte prabusubroto@arcor.de folgendes:
> > > in APT (apt-get), ich kann nicht so was machen. Ich kann nuer ueber
> > > "/etc/apt/sources.list" die Server (ftp.de.debian.org/debian)
> > > definieren aber ich kann nicht die Proxy server definieren.
> > > > Hat ihr vielleicht eine Loesungen fuer mich? Ich kann nicht ueber
> > > proxyserver mit apt-get in Internet gehen.
> >
> > Setze http_proxy passend, siehe sources.list(5)
> Alternativ geht auch
> Acquire::http::Proxy "http://192.168.1.1:3128";;
> in der apt.conf was in der apt.conf manpage dokumentiert ist.
> 
> Sven
> --
> Das Fernsehen ist die größte kulturelle Katastrophe, die die Erde in der Zeit,
> an die wir uns erinnern können, erlebt hat.
> 	[ Joseph Weizenbaum ]


-- 
_______________________________________________
Check out the latest SMS services @ http://www.linuxmail.org
This allows you to send and receive SMS through your mailbox.

Powered by Outblaze



Reply to: