Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?
On 2005-06-29 01:41:05 +0200, Andreas Pakulat wrote:
> On 28.Jun 2005 - 23:19:35, Michael Bienia wrote:
> > Ich bin auch von sid+experimental (gnome 2.10) zu Ubuntu gewechselt. Bei
> > Marillat hängt es davon ab, ob du Hoary oder Breezy nutzen willst, da
> > in Breezy gerade auf gcc-4.0/g++-4.0 gewechselt wird.
>
> Inwiefern? Ich hab grad "keine Lust" nachzuschauen... Ich hole mir von
> Marillat vor allem die DVD-libs und die win32-Codecs. Mplayer brauch ich
> nicht. Aber in jedem Fall dachte ich o.g. waeren in C geschrieben, da
> macht der Umstieg ja eh keine Probleme...
Ich nutze von Marillat auch nur libdvdcss und w32codecs. Bei den
Abhängigkeiten der beiden Pakete gibt es auch keine Probleme. Der
mplayer dagegen ist in Breezy nicht installierbar (in Hoary müsste er
aber es sein), da in Breezy schon eine neuere Lib drin ist als der
mplayer verlangt. Bei den Anhängigkeiten vom mplayer ist das
warscheinlich, dass es wieder passieren könnte.
> > Zu muttng kann ich nichts sagen, im schlimmsten Fall darfst du es neu
> > kompilieren.
>
> Auch der ist in C geschrieben, da sollte es also eigentlich auch keine
> Probleme geben...
Wenn er ähnliche Abhängigkeiten wie der mutt hat, dann dürfte nichts
dagegen sprechen das jetzige Paket weiter zu verwenden.
Probleme gibt es nur, wenn man ein Programm weiternutzen, wo C++ benutzt
wird (entweder direkt oder indirekt durch Bibliotheken) und man Breezy
nutzen möchte da dort durch die g++-Transition einige Pakete umbenannt
werden mussten.
Michael
Reply to: