[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: sata libata-Treiber



On 22.Jun 2005 - 20:51:28, Gebhard Dettmar wrote:
> On Wednesday 22 June 2005 17:37, Andreas Pakulat wrote:
> > On 22.Jun 2005 - 16:18:34, Gebhard wrote:
> > Das sieht nicht gut aus. Für mich siehts so aus, als ob dein Kernel
> > nicht mit dem Motherboard umgehen kann (bzw. mit den Chipsätzen). Du
> > bootest ja 2.6.11, kannst du nen 2.6.12er bauen und ausprobieren?
> Nee, da muss ich mich missverständlich ausgedrückt haben: ich boote die 
> ganze Zeit 2.2, weil ich den 2.6er nicht auf Floppy gekriegt habe (die 
> 2.6er Floppy meldet: Booting from Floppy no longer supported, please use a 
> bootmanager o.s.ä.) eine mit mkboot -i erstellte bricht mit Kernel Panic 
> ab (lädt aber Lilo und bringt vor der panic Meldungen über die vergebliche 
> Suche des Rootsystems, was ich teils verstehe, teils nicht, denn die 
> Kernel 2.2-Floppy sucht und findet es auf hda)

Ok, dann haben wir auch die Lösung des Problems (wobei mir noch immer
unverständlich ist, wieso der 2.2er Kernel aus der SATA ne PATA Platte
macht...). Das Problem ist, dass du den SATA-Support für VIA als Modul
gebaut hast. Ohne den Support kannst du den Kernel natürlich nicht
booten, bzw. schmeisst er dir ne Fehlermeldung über ein nicht-findbares
Root-FS. Baue einen neuen Kernel mit ..SATA_VIA fest drin. 

Dann pack das auf ne Floppy, boote den Kernel und führe damit dann lilo
aus. Danach klappt es vllt. auch mit dem Booten von Platte...

> Mir ist so, als hätte ich das gestern auch irgendwo gelesen. Ich muss als 
> erstes mal den Kernel-Patch installieren,

Vorher erstmal prüfen ob das fest-einbauen ausreicht.

> > Das nächste ist: Du bindest den SATA-Treiber nur als Modul ein - ich
> > glaub nicht das das gut ist. Ausser du baust ne initrd in der das Modul
> > enthalten ist?
> Alles klar (hab ich das nicht in /etc/modules geschrieben???)

Ja und /etc/modules kann erst geladen werden, wenn der Kernel das
Root-FS gemountet hat. Wenn er das nicht kann, kann er das Modul nicht
laden (ausserdem kann er die Moduldatei auch nicht finden, die ist ja
auch im Root-FS). Umgehen kann man das mit ner init-rd, aber die hast du
nicht gebaut (sonst wüsstest du es ;-). Normalerweise bindet man ja auch
alles nötige fest ein...

> gegebenenfalls patchen, Lilo und fstab auf sda trimmen, richtig? 

Erst den Kernel auf ne Floppy und booten, dann lilo neu ausführen und
auf sda umstellen.

Ach wieso installierst du eigentlich nicht Sarge? Bootet die CD nciht
oder was?

Andreas

-- 
You will experience a strong urge to do good; but it will pass.



Reply to: