[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Sarge sources.list Problem



On 22.Jun 2005 - 11:46:40, werner d. wrote:
> Hallo liebe Debian Gemeinde,
> 
> Einer meiner Webserver wurde vor kurzem mit Debian Sarge neu aufgesetzt, in der 
> sources.list waren die Richtigen
> Eintraege fuer Sarge.

also deb http://<debian-mirror>/debian sarge main contrib non-free ?

> Ein Kollege von mir hat die sources.list zwischenzeitlich 
> modifiziert und komischerweise
> finden sich nun die  sourcen für woody in der sources.list

Autsch, dem solltest du mal kräftig auf die Finger klopfen.

> Das ganze ist ein Liveserver, daher moechte ich mich versichern das ich keine 
> Probleme bekomme, wenn ich
> wieder die Sarge sourcen in die sources.list eintrage.

Kommt drauf an, was dein Kollege sonst noch alles gemacht hat.

> Apt moechte, wenn ich die woody Sourcen auskommentiere und die Sarge Sourcen 
> eintrage und die Pakete
> mittels apt-get update und apt-get upgrade -u aktualisiere die folgenden Pakete 
> installieren:
> 
> webserver:~# apt-get upgrade -u

<viele Pakete>

Autsch, das sieht so aus als ob ihr entweder die falschen Einträge habt
(testing statt sarge) oder aber als ob dein Kollege "mit Gewalt" das
System auf woody downgegradet hat. Was sagt denn ein

apt-cache policy libc6

wenn du beides in die sources.list packst (also sowohl woody als auch
sarge)?

> - Kann ich die Aktualisierung durchführen?

Klar kannst du, aber u.U. nicht ohne Folgen.

> - Bleibt mein System dabei stabil?

Tja, wenn du deine Einträge mit "sarge" machst oder mit "stable", sollte
es. Rekompilieren des AMP sollte nicht nötig sein.

> - Was muss ich beachten?

Zuerst apt, dpkg upgraden, mit apt-get install apt dpkg. Erst danach mit
apt-get das Upgrade durchführen. Eventuell zurückgehaltene Pakte kannst
du mit dist-upgrade aktualisieren.

Andreas

-- 
"Life, loathe it or ignore it, you can't like it."
		-- Marvin, "Hitchhiker's Guide to the Galaxy"



Reply to: