[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Installation



Hallo, Klaus!

kann eine Installation eines laufenden Servers ohne CD übers Netz
Vollständig Neu Installiert werden. Ich meine es hätte da mal ein
Script gegeben.

Was heisst vollständig? Komplett neu - dann siehe etwas älteren Thread und wenn Du einen zweiten Rechner hast und deine Netzwerkkarte über's Netz booten kann, dann empfehle ich Netboot :-)

Besorge Dir einen aktuellen Installer:

ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sarge/main/installer-i386/current/images/netboot/

und kopiere in in ein Verzeichnis wie /tftpboot und installiere einen tftpd wie atftpd (man schaue dann noch in die /etc/inetd.conf ob er auch richtig eingetragen wurde).

Als nächstes braucht es für PXE einen DHCP Server (bootp geht auch). Dazu installiert man sich dhcpd und erstellt eine dhcpd.conf etwa wie folgt:

-- SNIP --

option domain-name "blue-box.homeunix.org";

default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

allow booting;
allow bootp;

subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.0.200 192.168.0.220;
  option broadcast-address 192.168.0.255;
  option routers 192.168.0.1;
  option domain-name-servers 192.168.0.1;
}

group {
 next-server 192.168.0.42;
 host pxeboot1 {
  hardware ethernet 00:04:76:96:4D:F4;
  filename "/tftpboot/pxelinux.0";
 }
 host pxeboot2 {
  hardware ethernet xx:xx:xx:xx:xx:xx;
  filename "/tftpboot/pxelinux.0";
 }
}

-- SNIP --

Wirklich interessant sind die Einträge für die hosts pxeboot[1|2] (die Namen spielen allerdings keine Rolle) - dort muss die MAC des Rechners eingetragen sein, der per PXE booten soll. Dann inetd und dhcpd neustarten und das sollte es auch gewesen sein. Achja, Werte muss man natürlich auch anpassen :-)

Das wars - Rechner neustarten und über's Netzbooten lassen und er holt sich den Installer direkt vom tftpd Server (es empfiehlt sich die Logs anzuschauen).

Nutze ich hier mittlerweile als bevorzugtes Installationsmethode - zumal auf dem Rechner, der bei mir tftp und dhcp macht auch ein normales ftp und http für einen Debian-Spiegel läuft geht das alles rasant schnell :-)

Cheers,
Jan



Reply to: