[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: sata libata-Treiber



On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote:
> [...]
> >
> > Genau, disk-geometry stimmt nicht. Und so verwunderlich ist das ja
> > auch nicht, da primary master laut bios ja disabled ist (slave war
> > dann, glaub ich, dvd und sec. master & slave dito nichts. Dann kommt
> > eben Sata1 als HDD Maxtor xyz und das gibt, wie mich die Googelei
> > belehrt hat, Ärger mit Kernel < 2.6. Was ich jetzt nicht verstehe,
> > ist, dass die Boot-Floppy keine Probleme hat (wohlgemerkt: Woody mit
> > Kernel 2.2).
>
> Was heisst die Boot-Floppy hat keine Probleme?
Dass sie eben brav bootet
> Ok, lass uns mal dein System durchgehen, du hast als ne SATA-Platte und
> keine IDE-Platte? Und der 2.2er Kernel bootet das Linux auf der
> SATA-Platte? Das kann ich ja nun gar nicht glauben... 
Nicht wahr? ich habe aber von der boot-floppy das komplette System 
eingerichtet mit allem, was Frau Löchert (die Sekretärin, für die der 
Rechner ist) so braucht (OpenOffice, eMail, gimp, etc.. Nur die NotaBene 
und BibleWorks hab ich mit wine nicht zu laufen gekriegt, sonst hätte sie 
praktisch keinen Grund mehr, Windows zu benutzen ;-(
> Oder hast du etwa
> noch ne IDE-Platte als Primary-Master? Dann bootest du ja die,
> schliesslich interessiert sich Linux AFAIK nicht allzusehr dafür was das
> BIOS so erzaehlt...
Dann würde Lilo mit boot=/dev/hda und root=/dev/hda3 bestimmt keine 
Probleme haben
> > Ich hab ganz
> > normal das Base-System erstellt, inkl. boot-Floppy, beim Neustart
> > konmmt L, Boot-Floppy bootet brav. kernel 2.6.11 2x kompiliert, nix zu
> > wollen. L.
>
> Per dpkg installiert (den Kernel) und lilo aufgerufen? Keine
> Fehlermeldungen?
Genau. lilo -v meldet nicht mal eine kleine Warnung (so wie hier zu Hause: 
da sagt er 
Warning: Kernel & BIOS return differing head/sector geometries for device 
0x81
Bootet aber trotzdem)
> > > Achja: Ganz doofe Frage: Du hast Lilo in den MBR der SATA-Platte
> > > geschrieben oder? Und die Devices sind auch /dev/sdX in der
> > > lilo.conf?
> >
> > Hab ich, allerdings mit hda, so wie es mir dmesg liefert.
>
> Dann benutzt du entweder keine libata oder aber du bootest vom primary
> master und nicht von der SATA-Platte. Denn wenn libata (aus der
> SCSI-Sektion) bneutzt wird ist das definitiv sdX und nicht hdX.
Das probier ich nacher mal aus. Aber wieso meldet mir dmesg
hda: Maxtor xyz? Kann nachher nochmal den genauen Output posten
Genauso bei der Win2K-Installation. Da kommt am Anfang, wenn er das System 
scannt, für einen Moment: Bei SCSI/Raid von Drittanbietern F6 o.s.ä 
drücken. Das hätte ich bei SATA doch eigentlich machen und dann die 
Motherboard-CD einlegen müssen. Hab ich aber nicht, gab trotzdem keine 
Probleme
>
> Andreas
Gruß Gebhard

-- 
Q:	Why is Christmas just like a day at the office?
A:	You do all of the work and the fat guy in the suit
	gets all the credit.



Reply to: