Bernd Schwendele schrieb:
Andreas Kretschmer schrieb:Ohne böse klingen zu wollen, dann haste nicht richtig geschaut! Bei mir ist mit der minimal-Install >>Perl-Base<< draufBernd Schwendele <ml@schwebekoma.de> schrieb:als reinen Router nicht mal gerne Linux sondern lieber ein BSD einsetzen würde. Da muss ich wenigstens kein Perl laufen lassen, da ich das eigentlich nicht brauche!Kann mich grad nicht erinnern, auf irgend einem meiner Router Perl zu haben. Weder bei den 'ersten Versuchen' mit SuSI noch bei Debian. Andreas
Vergiß die Debiab Installation - Die brauchst du doch garnicht !!Du brauchsat nur einen Rechner mit einem 486 DX 4 Processor bei ISDN Routing als minumum mit 32 MB Ram (32 MB sind immer ausreichend ) und ein Diskettenlaufwerk.
Auf die Diskette kommt der Fli4L Router -- diese Diskette ins Laufwerk einlegen PC starten und Fertig.
FLi4L ist ein "Microsystem das eigentlich nur aus dem Kernel und den nötigsten script besteht um die Funktion des IP-masquiring Packetfilterung und Routing zu gewährleisten.
und bei einem Versuch diese zu deinstallieren, will Deb SARGE gleich alles wichtige mit-deinstallieren.Siehe: # apt-get remove --purge perl-base WARNUNG: Die folgenden essentiellen Pakete werden entfernt. Die sollten NICHT geschehen... usw.Und jetzt? Ist doch PERL drauf und will nicht weg.
Siehe unter www.fli4l.deWenn du einen Proxyserver brauchst nimm Eisfair das ist auch ein minimalsystem der genauso wie Fli4L Routerfunktionalität besitzt , aber er ist als Server konfiguriert und Unterstützt die gängigen Anwendungen in sachen Server : HTTP Proxy ; Printserver ; etc.
Gruß
Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey