[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Onlinekosten sparen ?



Am Montag, 20. Juni 2005 22:21 schrieb Michael Mayer:
> Hi Liste ich habe da ein paar Fragen:
Fragen nach Mitsurfen:
Du brauchst:
1. eine Kiste die das DSL Modem via Ethernet bedient
2. eine 2. Netzkarte, für ein lokales LAN
3. Eine Debain Debian Standard Installation

Du richtest die Debian Box wie folgt ein:
a. DSL mit der Hauptbenutzer Flatrate Kennung
b. Squid Cache als Internet Proxy - spart Bandbreite und macht
    Mehrbenutzer Surfen praktisch
c. Quality Of Service Definition, Bandbreitenmanagement, geht auch ohne,
    ist aber richtig "geil" bei mehreren Users Online, google nach "Wonder Shaper"
d. Firewall Regeln aufsetzen
e. ggfls. NAT definieren, (Network Adress Translation, wenn Du willst, daß die LAN
Büchsen direkte Verbindungen - ohne Proxy machen können).

Luxus Ausstattung:
f. Unter Umständen einen Zwangsproxy aufsetzen, der alle Webzugriffe über Deinen
Squid schiebt,
g. lokaler eMailserver, Exim4 wird mitgeliefert,
h. POP3/Imapserver (courier, dovecot)
i. Ganz Luxuriös: einen EMail Hub/MX finden, der Eure MX Domain führt und Euch als
UUCP alles @deine-domain.de für Euren eMailserver zustellt, Danach nur noch regelmässig
UUCP Poll machen. Die eMails lokal@ werden von Deiner lokalen Alias, USer Konfig zugestellt.

Mit der Ausstattung kann man bequem ca. 10-20 Leute bedienen ...

Viel Hardware braucht es nicht wirklich. eine alte P2/P3 Kiste mit 128/256 MB fängt an zu reichen,
GUI: unnötig

Zusätzlich kann man dem Teil noch einen Samba (Win File & Print) und einen 
Cups (Printserver), Faxserver verpassen.

Bei richtig gutem Prozessor ist auch ein VoIP Hub mit asterisk (http://www.asterisk.org, 
http://www.pro-linux.de/work/asterisk/asterisk-1.html ) drin.

mfG
 jojo
-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, jojo@automatix.de **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.de                    ICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/

Attachment: pgpdYoWsseY0p.pgp
Description: PGP signature


Reply to: