Hi, angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum reicht es dann nicht in der config das entsprechend zu ändern und dann einfach nochmal make-kpkg laufen zu lassen? Warum wird dabei die neue Konfiguration ignoriert? Muß ich wirklich den gesammten sourcetree löschen, neu entpacken und mit der neuen conf. neu kompilieren? irgentwie muß das doch besser gehen.
wie wärs wenn du vorher mal make-kpkg clean drüber laufen lässt und dann die config änderst??
sascha