Re: Apache2, UserDir und SSL
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Volker Katz wrote:
> Moin,
> ich habe noch einiges gelesen und versucht, hatte aber immernoch keinen
> Erfolg.
>
> Nachdem ich fast nur Hinweise für eine SSL-Verbindung eines virtual Hosts
> gefunden habe und auch von Probleme mit der Absicherung des ganzen Indianers
> gelesen habe, bin ich - um des lieben Friedens Willen - doch auf einen
> Virtual Host umgestiegen. Nun dachte ich, ich hätte einen ganz gänigen Fall
> und würde 1000 Anleitungen und Beispiele finden und alles wäre ganz
> einfach...
>
> Na ja, also ich versuche einen VirtualHost einzurichten, der nur auf
> SSL-Anfragen antwortet und WebDav aktiviert hat.
>
> Dazu habe ich eine neue Datei unter apache2/sites-available angelegt. Diese
> sieht so aus:
> <VirtualHost *>
<VirtualHost *:443>
> ServerName subdomain.meineDomain.de
> ServerAdmin webmaster@meineDomain.de
> DocumentRoot /home/user/public_html
> SSLEngine On
> SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/apache.pem
> <Directory>
> Options FollowSymLinks
> AllowOverride None
> Dav On
> SSLRequireSSL On
> </Directory>
> LogLevel Debug
> </VirtualHost>
>
> Tja, soweit meine Weisheit. Hat jemand eine Idee, wo mein Fehler liegt? In den
> Logs habe ich auch keine Fehler gefunden.
In der Definition der VirtualHost-Einträge
Wenn du eigene VirtualHost-Definitionen für http und https haben
möchtest, diese aber auf der gleichen IP und dem gleichen Namen lauschen
sollen, dann solltest du, wie oben eingefügt, die Portangabe noch anfügen.
also: <VirtualHost *:443> und <VirtualHost *:80>
Dann sollte es funktionieren.
Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)
iEYEARECAAYFAkKtOpkACgkQqErKtBWD7VRh1QCg8idQwxX5mD6HoGVU4G7O5lIx
VCMAoLZQuJgO5ZoaOb7c2+d8fSGXQ9BS
=qnVe
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: