Re: Synchronisieren /var/lib/aptitude/pkgstates mit dpkg?
* Thomas Antepoth <debian@antepoth.de> [11-06-05 08:17]:
> Hallo miteinander,
>
>
> nachdem mir auf einem Sarge-System ein "aptitude dist-upgrade" den
> gezeigten Vorschlag[1] machte, war ich zunächst ein wenig geschockt.
> "aptitude" wollte also alle Pakete, die ich seinerzeit mit "dpkg -P"
> gelöscht hatte, wieder neu installieren.
>
> Nach zwei Sekunden Überlegen kam mir dann die Erklärung: Ich hatte damals
> irgendwann einmal "aptitude" aufgerufen und dort in der TUI ein wenig
> herumgespielt, bin dann aber wieder zur guten alten CLI zurückgegangen,
> ohne großartige Veränderungen vorzunehmen.
>
> Hierdurch war wohl die Synchronisierung zwischen aptitude und dem Rest des
> Systems kaputt gegangen. In /var/lib/aptitude/pkgstates waren dann auch
> die Pakete zu finden, die aptitude ganz gerne neu installiert hätte.
>
> Ein Check mit "dpkg -C" ergab keinerlei Inkonsistenzen.
>
> Nun zur Frage: Wie kann man - außer durch Löschen der pkgstates - die
> Paketdatenbank zwischen aptitude und dem Rest der Welt synchron halten?
> Welche Seiteneffekte bewirkt das Löschen noch? Müßte da nicht aptitude
> vorher beim Rest des Systems nachkucken? Ist das evtl. eine FAQ? (shudder)
Aus dem Aptitude-Manual:
Configuration file reference
Option: Aptitude::Track-Dselect-State
Default: true
Description: If this option is set to true, aptitude will attempt to
detect when a change to a package's state has been made using dselect or
dpkg: for instance, if you remove a package using dpkg, aptitude will
not try to reinstall it. Note that this may be somewhat buggy.
Der letzte Satz sagt alles. So richtig klappen tut das bei mir auch nicht.
Ich würde die pkgstates löschen und beim nächsten Start mal schauen, was du
beim Dependency-Handling von aptitude eingestellt hast.
Gruss
Jens
Reply to: