Re: Installation selbstgeschriebener Software
Am Dienstag, den 24.05.2005, 13:49 +0200 schrieb Peter Schütt:
> Hallo,
> ich habe bisher einige Freeware in Delphi für Windows geschrieben und möchte
> sie mittels FreePascal z.T. nach Linux portieren.
> Den Anfang macht eine Art Taschenrechner, erstmal nur als Konsolenversion,
> später auch als X-Version wie die Windows-Version geplant
> (www.pstt.de/programs/petecalc).
>
> Als Installationsarchiv habe ich erstmal nur das Binary mit einer
> Installationstextdatei erstellt.
> Aber das reicht mir nicht.
> Meiner Ansicht nach braucht man ein Installations-Tar, ein Deb und ein RPM.
Source-Tar wäre besser, SCNR
> Folgende Fragen:
> 1. Wie erzeugt man eine man-Datei?
- selbst schreiben (apt-cache show manedit oder mit jedem Editor deiner
Wahl)
- in XML/SGML schreiben und mittels xsltproc und docbook-xsl übersetzen
> Kann man auch auf eine man-Datei verzichten und die Hilfe über
> <program> -h abhandeln?
Nicht, wenn dein Paket von linda/lintian ohne Fehlermeldung quittiert
werden soll. Jede Datei unter /../(s)bin muss IIRC eine Man-page
besitzen. Das sollte in der Debian Policy aber genauer drin stehen.
> Wie erzeugt man local-abhängige man-Dateien?
Erzeugen tut man sie alle gleich. Wenn du aber z.B. deine Man-Seiten in
XML erstellst, kannst du sie mit xml2po (gnome-doc-utils) oder der
poxml-Suite gettext-like übersetzen. Hast du eine Man-Seite geschrieben,
sollte es dafür auch Pakete geben, die gettext-like-Übersetzungen
anbieten (evtl. po4a?).
> Ich habe mal "Linux man-files" in Google eingegeben, aber damit kam ich
> nicht wirklich weiter.
>
> 2. Wie erzeugt man deb-Dateien? (Als Debianer muß das natürlich sein)
Debian New Maintainers Guide lesen. Wenn weitere Probleme auftreten,
Google bemühen. Bei spezifischen Problemen: auf der debian-mentors
Mailing-Liste oder in deren IRC-Kanal fragen.
> 3. Wie erzeugt man rpm's?
Dazu am besten warten, bis das jemand übernimmt. Du benötigst ein
Specfile. Diese können aber IIRC für z.B. Redhat, Mandriva und SuSE
unterschiedlich sein.
> Wenn Ihr selber entwickelt, würdet Ihr auch ein
> RPM zur Verfügung stellen?
Warum nicht.
MfG Daniel
Reply to: