Re: Refreshrate viel zu niedrig
Also sprach Al Bogner <debian@ml05a.pinguin.uni.cc> (Tue, 24 May 2005
15:16:41 +0200):
> Am Dienstag, 24. Mai 2005 14:57 schrieb Richard Mittendorfer:
> > Also sprach Al Bogner <debian@ml05a.pinguin.uni.cc> (Tue, 24 May
> > 2005
> >
> > 13:53:13 +0200):
> > > Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt
> > > und habe Probleme mit der Refreshrate.
> > >
> > > Konfiguriert wurde mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86
> > > Der Monitor ist ein Sony Multiscan G420. Horizontal und Vertikal
> > > wurde die Frequenz bei der Konfiguration richtig vorgeschlagen.
> > > Die Grafikkarte ist eine Asustek GeForce2 MX/MX 400
> >
> > mit xvidtune kannst du deine jetzige ansehen.
> >
> > sollte dann etwa so aussehen (diese zahlen nicht verwenden!)
>
> Ich könnte also die Daten von der SuSE-Konfiguration verwenden und
> umgekehrt?
wenn du in deiner suse-XF86Config solche modelines hast/hattest, ja.
wenn du dein susi system bootest (nach X), kannst du die dort verwendete
modeline mit xvidtune auslesen (wird dann in die konsole geschrieben),
kopieren und deinem debian xserver mitgeben. der sollte dann mit der
modeline fuer deine aufloesung starten, ja.
!monitor _und_ graka muessen die gleiche sein! (IIRC)
> Ich habe auch einen Rechner bei dem Debian 85Hz automatisch
> konfiguriert hat und sax2 je nach Laune 68.75Hz.
es ist recht elicht mit verschiedenen config-tools verschiedene
ergebnisse zu erzielen. xf86cfg, xf86config, sax,.. wie sie alle
heissen.. ich mach das lieber per hand.
normalerweise werden (EDID/Vesa VBE, wenn's der monitor kann) die
unterstuetzn modis des monitors beim start des xservers ausgelesen und
verwendet (siehe dein XFree86.0.log). mit einer mitgegebenen modeline in
der config wird sowas ueberschrieben und die angegebene verwendet.
mit etwas glueck lassen sich solche modelines im configfile fuer
svgatextmode (oder wie das heisst) und auch via google finden.
> Al
sl ritch
Reply to: