[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Festplatten Temperaturmessung



Also sprach Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> (Tue, 24 May 2005 01:29:19
+0200):
> On 23.Mai 2005 - 23:40:45, LJahn wrote:
> > > chrissie@balearen:~$ hddtemp /dev/hde
> > > /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C
> > >
> > > Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht.

das ist recht viel.

> > Ich denke, je geringer die Temperatur, desto länger hält die Platte.
> > Ich würde  schon versuchen ein wenig Luftzirkulation mehr ins
> > Gehäuse zu bringen.
>
> Manchmal hilft auch die beste Zirkulation nichts. Ich hab hier ne IBM
> die nach dem Anschalten auf 35-40 °C liegt (sowohl laut smartctl -A
> als auch hddtemp), selbst wenn ich sie aussen aufs Gehaeuse lege und
> im Zimmer fuer Durchzug sorge krieg ich sie nicht unter 35°C.
> Wohlgemerkt, die macht noch gar nichts (haengt in nem Router)....

die platten weitmoeglichst auseinander verbauen. manchmal ist vor den
platten noch ein wenig platz, sodass man einen kleinen kuehler vertikal
dazuhaengen kann - der luftstrom kann dann vorne ins gehauese rein und
zwischen den platten durch. 

zwischen 35 und 40°C sollte IMHO durchaus ok sein. meine 3 DNES-309170
(9G scsi) schwanken so in dem bereich. hddtemp meint, es kenne die
platte, sie habe keinen temperatursensor - smartd hingegen kann die
temperatur auslesen. die anderen platten (DDRS-34560, IBM-DTTA-351010,
FUJITSU MPD3043AT, ST36421A)  haben scheinbar wirklich keinen sensor,
schaetzometrisch kommt aber keine weit ueber 40°C.

verschiedene hersteller, verschiedene temperaturen, unterschiedliche
lautstaerke. fuer einen box, die ich vor einem jahr in ein buero
gestellt hab, verwendete ich eine 3.5" mit 4.200rpm, einen 24v Kuehler
(cpu) mit 12v betrieben - das ding hoert man kaum, die platte geht nie
ueber 35°C.

> Mein 2.5" Laptopplatte hat mind. 40°C, vllt. mit ein Grund warum die
> vorherige nur gut ein Jahr gehalten hat, und da sehe ich keine
> Moeglichkeit den Luftstrom zu optimieren... 

TOSHIBA MK4310MAT, hat scheinbar keinen sensor - wird aber ziemlich
heiss.. kein wunder - da ist kaum luft :)

> Andreas

sl ritch.



Reply to: