Mario Juerling schrieb: > Moin Jan, > > erstmal Thx fuer Antwort.... Bitte, > > Hast du das mal mit einem Mailprogramm getestet? Als ich das > > implementiert hab, war ich doch sehr erstaunt, wieviele Fehler man bei so > > einem Telnet-Test machen kann. > > > > Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das das alles ist, die Fehlermeldung > > (und glaub mir ich hatte auch sehr viele) sollte eigentlich länger sein. > > Ja hab ich....Jeder Test geht eigentlich immer mit KMail von meinem Rechner > hier zuhause aus. Innerhalb KMail teste ich dann auch alle m[glichen > Einstellungen...also Plain, CRAM-MD5 und DIGEST-MD5. OK, Fall 1 ausgeschlossen. ;) > Zum Telnet....was sollte man dort grossartig falsch machen ???? Ist doch > nur die Zeile > EHLO domain.tld > und dann die Zeile > AUTH PLAIN dGVzdAB0ZXN0AHRlc3RwYXNz > fuer die Authentifizierung......oder doch noch mehr?? Als ich den Test mit > der Shadow Authentifizierung gemacht habe kam danach schon das OK der > gueltigen Anmeldung. Mir ging es vor allem um das Passwort Handling, ich kan mich gut dran erinnern, bis *ich * das alles so gut verstanden hatte... > Was die laenge der Fehlermeldung angeht, so ist das leider alles. Ich > wuerde mir auch gern wuenschen das dort mehr steht...aber tut es leider > nicht. Das ist ja auch ein Grund warum ich mich an die Liste wende. Ich hab > absolut kein Plan mehr wo ich suchen sollte. Wenn wenigstens was in der > MySQL Log stehen wuerde... aber dort kommt er mal garnicht erst hin, sonst > wuerde ja wenigstens dort der Anmeldevorgang an die DB stehen. Bist du denn sicher, das Postfix überhaupt versucht, sich über mySQL anzumelden? > > Kannst du den mySQL server überhaupt connekten? Läuft dieser? Wie sehen > > dessen Berechtigungen aus? (Come on mySQL-Experts ;)) Denn wenn die > > Fehlermeldung wirklich so kurz ist, scheint Postfix den connect-Versuch > > zu starten (über sasl), aber dann kommt nichts zurück. > > *g* klar laeuft der MySQL Server. Die Berechtigungen sind auch OK. Mit dem > in der smtpd.conf eingetragenen Daten kann ich mich mit der MySQL Console > problemlos connecten und auch die entsprechenden Datenbanken abfragen. OK, mySQL inertn funktioniert also auch. Dann scheint es wirklich ein Problem Postfix->mySQL zu sein... > > Naja, ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Aber mal am Rande: Brauchst > > du wirklich mySQL? Für einen Home-Mailserver mit überschaubarer > > Nutzeranzahl find *ich* das etwas Overload... > > Das ist ja erst die erste Domain. Am Ende sollen dort bis jetzt noch 4 > weitere Domains laufen und bei einer dieser Domains, was ein MMUOG werden > soll, werden dann auch mehr als nur ein paar Familymitglieder eingetragen > sein. Deshalb will ich das ja ueber eine DB machen, damit ich nicht jedem > innerhalb des Dateisystems noch ein home spendieren muss. Die sollen Mail > nutzen und gut...das ist der Sinn dahinter. Das wußte ich nicht, für deine Zwecke scheint eine Datenbank wirklich angebracht... ;) Hast du schon den debug-Modus versucht? Ich lese die Postfix-Liste und das ist bei solchen Fehlern immer der erste Hinweis. MfG Jan -- OpenPGP Public-Key Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A
Attachment:
pgpZVohtz0uKV.pgp
Description: PGP signature