Florian (flobee) schrieb:
Hm. Ich halte das f�r den falschen Ansatz. Ein guter Virenscanner und die Sache ist gegessen. Und auf dem Client keinen IE mehr zur Verf�gung stellen, sondern Firefox.
es gibt natürlich auch noch bessere Browser ;) www.opera.com
bitte eine kl. empfehlung was gut und endanwenderfreundlich auf debian installierbar ist. Den F-Prot mag ich und kenne ihn auch bedingt unter der konsole durch windows... Aber einrichten und prüfen, warten... wie leicht ist das?
ich hab irgendwo mal gelsesn, dass man den clamav sogar in samba integrieren kann, hab's selber aber noch nie gemacht
Ich dachte das geht irgendwie! Man kann doch auch (ich weiss nicht wie) über windows sein samba passwort ändern oder die REG bearbeiten. D.h. das Samba auch status informationen über den Benutzer mitbekommt die man dann blocken könnte.
ich denke das geht nur, wenn samba als DC läuft, doch selbst dann könnte der Nutzer noch lokaler Admin sein, was samba dann nicht mitbekommen würde. Es gibt wohl mitlerweile auch Möglichkeiten über samba Policies zu verteilen, womit Du dann die Rechte schon recht schön einschrenken kannst. Bin mir jetzt aber net sicher, ob man dann immer noch lokaler Admin sein kann.
Ralph