Am Montag, 16. Mai 2005 01:01 schrieb Wolf Wiegand: > On Sun, May 15, 2005 at 09:46:16PM +0200, Friedemann Schorer wrote: > > > Als Quelle dient meistens mein Serverchen, das mit Sarge unter Kernel > > .6.10 läuft und eine Netzwerkkarte mit RTL8139-Chip hat. > > Probier mal, ob der Fehler mit einer anderen Netzwerkkarte immer noch > auftritt (Realtek kann _sehr_ seltsame Ergebnisse produzieren). Yepp. Realtek hat viele Fehler in der Hardware im Windowstreiber umgangen. Als Linux Anwender kriegt man diese "Bugfixes" nicht mit, die wurden nicht veröffentlicht. Versuche mal eine Realtek Karte der letzten Revision, die haben dann irgendwann mal nach den Chip Specs funktioniert, oder versuche das neueste Kernelmodul zu nehmen. (Kernel 2.6.11-9). Aber Dein 2.6.10 _muß_ laufen. Mit Realtek Chips halten wir das hier so: Was nicht auf anhieb mit dem Linux Treiber funzt, ist Ausschuß und geht an den Händler zurück (Garantie). Kunden Maschinen, die in Werkstatt kommen, und Realtek Typische Symptome zeigen werden ausgetauscht gegen was besseres oder gegen eine Revision, die läuft. Wem das zuviel frikelei ist, der sollte von Realtek die Finger lassen. Ich habe hier schon Realtek karten gesehen, die waren kürzer als der PCI Steckplatz, bei den letzen Kontakten kam die Karte nicht an. Die konnte im Stckplatz verrutschen und ein MoBo terminieren... mfG Jojo -- Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, jojo@automatix.de ** ** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen ** ** http://www.automatix.de ICQ: #344389676 ** OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/
Attachment:
pgpjqP52KlbPe.pgp
Description: PGP signature