Re: Windows Freigabe mounten - Umlautproblem
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Paul Puschmann schrieb:
|>>Wer hat denn diese zwei Leerzeilen, die meine Signatur zerstört haben,
|>>reingemacht?
|>>
|
| Ich schätze mail dein Thunderbird (oder der Listenserver).
Mein Thunderbird laut gesendeten Mails nicht...
| Auf wieviel Zeichen hast du denn den Umbruch stehen?
| Ich habe 72 Zeichen eingetragen.
Ich auch, aber die Zeile die ich reinkopiert habe war länger als 72
Zeichen. Vielleicht hat die format=flowed Option damit was zu tun. Mein
Kopie der gesendeten Nachricht sieht aber richtig aus. Naja ... egal.
| Aber zurück zum Thema:
| hast du schon mal cifs statt smbfs probiert?
Ja, gerade getestet.
| Da gibt es bereits einen Thread von Ruediger Noack.
Den habe ich jetzt auch gelesen.
Zwei Probleme:
cifs macht anscheinend keine Netbios Namensauflösung, d.h. ich muss die
IP-Adresse verwenden, was aber an sich nicht tragisch ist.
Viel doofer finde ich das man das nicht als User mounten kann. Ausser
man setzt mount suid root, aber das will ich eigentlich nicht. Gibts da
vielleicht eine andere Lösung?
Christopher
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iQEVAwUBQnFMSJ9mxmbqgAiXAQJN4wf/e+Jr8sVHiuICX2mo3LEMgsnFXDz4ZZ9n
yNi5ncAlQjAsbL2kt5Ys2R/REcDz+mzfdTY5H9Nkrlo//Z6eqSqe8Iso0EDuMTVU
Fa2ta6zkbnjlJa6Wrr+4rgaG6o7N/CLHndCvQ5DTIKEeJ9vF/I34UYtpZ6qeYWsk
4Ghpk7ZVwtd/Ot+IrSBthCHpdOBCX964QmHKO7Y+4hx+P1B+hODZagTEFqIU4hBp
ECYVoTAp7aO1wmTDmiqNLVMz2WjEFrwTCExIH4avFsPojZ4qt4mRN4dGtM+PpXQm
BXd3pCHwIjFe9hk+j+6DXF5vdQ/+n8DMqL9jPFGAqrsmhqlgV+FY6Q==
=jWqx
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: