Michelle Konzack wrote:
Genau da liegt das Problem. procmail kann ich leider nicht sagen, daß er seinen $USER aus der MySQL-Datenbank holt und die Mails in ein virtuelles $HOME ablegt. Maildrop hat da bei mir funktioniert, allerdings auch erst, nachdem ich die MySQL-Unterstützung mit reincompiliert habe (apt-get source courier, debian/rules angeschaut und den configure etwas geändert). Jetzt habe ich auch die in diversen Howtos nicht zu findende Lösung, daß meine User NICHT die Form "user@domain.tld" haben müssen, sondern einfach nur "username".courier-imap ==> courier-maildrop Abgesehend davon geht es auch mit procmail... Das Webinterface kannste Dir selber mit php basteln. Habe ich auch getan für procmail, nur das ich "echte" $USER habe.
Mit etwas tweaken der mySQL-Einstellungen kriegt man das hin. Nur halt leider nicht mit procmail.In meiner Konfiguration wird für die System-User momentan procmail benutzt, für virtuelle User maildrop. Mit maildrop kann ich auch recht einfach eine globale Comnfig-Datei benutzen, die bei mir beispielsweise Spam systemweit für jeden User in seinen Junk-Unterordner einsortiert.
Greetings Michelle
Gruß, Markus