[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Unidentified subject!



Hallo Liste,

Nachdem ich mich nun für eine Backuplösung entschieden habe, suche ich noch immer einen vernünftigen Backport für Kde3. Der einzigee "Backport" den ich gefunden habe war direkt auf dem KDE-Download-Server. Jedoch bin ich ja eigentlich ein Neuling und wüsste gerne ob es korrekt ist wenn ich in die sources.list die beiden Einträge:
deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2.3/Debian/ woody main
deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2.3/Debian/ stable main

hinzufüge, und so das KDE-Update ausführe. Was mir dabei jedoch ohnehin missfällt ist, dass ich eigentlich Sarge nutze.

Andere Frage: mir wurde angeraten, vor dem Update alles von KDE2 zu deinstallieren. gehören zu KDE2 wirklich nur die Pakete, die ich mit dpkg -l | grep kde finde?


mfg
Malte Schirmacher



Reply to: