Re: fglrx mit 3D führt zum Crash des X-Servers
Am Mittwoch, den 16.03.2005, 10:47 +0100 schrieb Peter Weiss:
> Daniel Leidert <daniel.leidert.spam@gmx.net> writes:
>
> > Am Dienstag, den 15.03.2005, 14:46 +0100 schrieb Peter Weiss:
> >> Daniel Leidert <daniel.leidert.spam@gmx.net> writes:
> >>
> >> CONFIG_MTRR habe ich nach Flavios Anleitung festeinkompiliert, auch wenn
> >> ich's momentan nicht überprüfen kann. Die XF86Config habe ich mit dem
> >> fglrxconfig erstellt:
> >
> > Argh. Hast du noch deine alte XF86Config-4? fglrxconfig taugt, um für
> > ein Dual-Head-Setup relevante Teile der XF86Config-4 zu erhalten. Um
> > eine funktionsfähige XF86Config-4 zu erhalten, taugt es eher nicht.
> > Dafür sollte man seine eigene funktionierende XF86Config-4 nehmen,
> > sichern und dann die relevanten Teile abändern, so dass das fglrx-Modul
> > genutzt wird.
> > [...]
>
> Da ich Anfänger bei dem Thema bin, dachte ich ... ;-)
*gebetsmühle*
Aber es steht doch rot umrahmt auch noch einmal auf Flavios Seite.
*gebetsmühle*
SCNR
> >
> >> [...]
> >>
> >> Section "Device"
> > [snip]
> >
> > Heb dir das auf, damit du die Optionen zum Feintuning kennst. Aber
> > Feintuning ist halt eine Sache, bei der die Anwendung grundsätzlich
> > zuerst funktionieren sollte.
> >
> >> Option "UseFastTLS" "0"
> >
> > Moderat wäre "2". Könntest bzw. solltest du zum Anfang auch nehmen. "0"
> > kann Abstürze provozieren.
> >
> > [snip]
> >> EndSection
> >
> > [snip]
> >> > Also AGP 8x ist z.T. sehr instabil bzw. zickig. Versuch mal in der
> >> > XF84Config-4 folgendes:
> >> >
> >> > Section "Device"
> >> > ...
> >> > Option "AGPMode" "4"
> >> > ...
> >> > EndSection
> > [...]
>
> Ist alles drin, kracht aber dennoch :-(
Die Option "AGPMode" scheint laut Log nicht zu wirken. Kannst du diese
Einstellung im Bios tätigen und dort die AGP-Beschleunigung auf 4x herab
setzen.
> Anyway, thanks -- Peter
So schnell aufgegeben?
> Section "Device"
Was passiert, wenn du nur
> Identifier "ATI Graphics Adapter"
> Driver "fglrx"
> EndSection
> [...]
stehen lässt (evtl. den BusID-Eintrag stehen lassen)? Und was wenn du
dann als Treiber "vesa" einträgst und nicht "fglrx"? Startet er dann mit
dem VESA-Treiber oder bricht der X-Server erneut ab?
Irgendwelche alten Treiber-Überreste (vielleicht von einer NVidia-Karte
oder einem früheren Versuch mit dem ATI-Treiber) sind nicht auf dem
System enthalten?
BTW: Von welchem Mainboard-Chipsatz sprechen wir eigentlich? Hast du
überprüft, welche Module geladen werden oder fest in den Kernel
kompiliert sind (dasselbe Spielchen wie beim Notebook - CONFIG_AGP*,
CONFIG_DRM*, CONFIG_FB*, Ausgabe von lsmod)?
MfG Daniel
Reply to: