[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit lokalem Netzwerk nach Änderung des IP-Bereichs



Peter Schütt wrote:

Hallo,
ich habe hier ein lokales Netzwerk (ein Debian/Sarge/Kernel 2.6/KDE3.3,
Win2000 und Win98; DHCP vom Router) und habe gestern den IP-Bereich von
192.168.2.0 auf 192.168.10.0 geändert.
Dazu habe ich die IP meines Routers umgestellt und alle Rechner rebootet.
Bei den Windows-Kisten mußte ich noch winipcfg bzw. ipconfig aufrufen, damit
die neue DHCP-Einstellung gefunden wird.
Eigentlich funktioniert alles (Internet, gegenseitiges anpingen), aber die
Samba-Freigaben vom Linux-Rechner werden von den Windows-Kisten nicht mehr
gefunden.
Ich habe schon Samba restartet.
Der Name des Linux-Rechners ist auf den Windows-Kisten nicht mehr bekannt.
In der resolv.conf steht die neue richtige IP-Adresse des Routers drinnen.

grep -r 192.168.2 /etc  hat auch nichts ergeben.

Was habe ich vergessen?

TIA

Ciao
 Peter Schütt


hallo, habe nur die hälfte der posts gelesen kenne aber windows seitig ggf. das problem:
du musst alle eingehängten verbindungen und freigaben löschen!!
host / lmhost datei überprüfen, (ggf sogar leeren)
rechner neustarten und dann sollten die linux rechner wieder gefunden werden können! hatte das gleiche problem als ich einen router bekommen habe und bin dran verzweifelt.

gruß Florian



Reply to: