Re: DNS und Massenspam
Hagen Kuehnel <hagk@hagk.de> dixit:
> On Sun, Feb 20, 2005 at 04:31:03PM +0100, Peter Blancke wrote:
>> - Ich nehme den MX-Eintrag aus dem DNS raus. Damit sollten doch
>> wohl saemtliche Mails als unzustellbar zurueckgehen.
>
> Nix da, wenn kein (optionaler) MX-Eintrag im DNS existiert, wird
> an den A-Record eingeliefert.
Ah ja, das wusste ich nicht. Wie hast Du das rausgefunden? Das kann
doch eigentlich nur dadurch gehen, dass man eine ganze Zeit lang den
MX-Eintrag draussen laesst und danach versucht herauszufinden, wie
sich das auswirkt.
> Warum lässt Du Exim nicht einfach wie bisher bouncen?
Hmmm... Dann habe ich eine andere Baustelle, naemlich
/var/log/exim/mainlog. Aber das laesst sich vielleicht finden, dass
Exim (3.36-13) diese Datei nicht zumuellt.
> Das sind sieben SMTP-Connects pro Minute,
Leider aber schwungweise zu bestimmten Tageszeiten. Da macht das
Protokoll-Mitlesen keine rechte Freude.
> evtl. muss die Anzahl offener Verbindungen erhöht werden.
Wo? Dafuer ist doch vermutlich der inetd zustaendig.
Ich hatte vor wenigen Tagen das erste Mal einen Ausfall des
Mailsystems; die Verbindung auf Port 25 wurde sofort wieder
geschlossen. Das konnte ich allerdings durch einen Neustart des
inetd (Debian/Sarge, netkit-inetd 0.10-10) beheben.
BTW: Ich sehe gerade, dass der Provider (Hetzner) den netkit-inetd
installiert hat, nicht den inetd oder den xinetd. Das muss ich
auch noch herausfinden warum das so ist.
Danke auch fuer Deine anderen Hinweise.
Gruss
Peter Blancke
--
Hoc est enim verbum meum!
Reply to: