HP DeskJet 340 & IRDA
Hallo zusammen!
Das ist mein erstes Posting hier, seid gegrüßt.
Zu meinem Problem: Vor mir steht hier ein kleiner Tintenstrahl-Drucker
von HP, ein DeskJet 340 (s/w, oder nach Patronenwechsel auch Farbe).
Parallel angeschlossen funktioniert er recht problemlos. Zum Drucken
verwende ich CUPS mit dem Foomatic/pcl3-Treiber.
Zum Drucker gibt es einen InfraRot-Adapter, der direkt auf den
Centronix-Stecker am Drucker passt. Leider lässt er sich damit nicht zum
Drucken überreden. Der Drucker wird nach einem
irattach /dev/ttyS1 -s
in /proc/net/irda/discovery angezeigt. Schickt man einen Druckauftrag an
/dev/irlpt0 (CUPS-Testseite) und nimmt irdadump zur Hand, sieht man
auch, das sie miteinander sprechen. Scheinbar handeln sie aber alle
Nase lang die Verbindung neu aus.
In dem Fall hier haben sie die Verbindung gerade verloren, handeln neu
aus und reden dann wieder. Allerdings kommt irgendwann wieder ein
Aushandeln (nach meinem laienhaften Verständnis):
20:40:35.055270 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:35.555207 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:36.055110 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:36.555045 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:37.054956 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:37.554880 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:38.054804 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:38.554728 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:41.111352 xid:cmd 3466335d > ffffffff S=6 s=0 (14)
20:40:41.201325 xid:cmd 3466335d > ffffffff S=6 s=1 (14)
20:40:41.286334 xid:rsp 3466335d < 00003644 S=6 s=1 DeskJet 340
hint=0800 [ Printer ] (27) 20:40:41.291309 xid:cmd 3466335d > ffffffff
S=6 s=2 (14) 20:40:41.381297 xid:cmd 3466335d > ffffffff S=6 s=3 (14)
20:40:41.471284 xid:cmd 3466335d > ffffffff S=6 s=4 (14)
20:40:41.561267 xid:cmd 3466335d > ffffffff S=6 s=5 (14)
20:40:41.651265 xid:cmd 3466335d > ffffffff S=6 s=* mirelle hint=8c04 [
Computer Printer IrCOMM ] (24) 20:40:41.651543 snrm:cmd ca=fe pf=1
3466335d > 00003644 new-ca=a6 LAP QoS: Baud Rate=115200bps Max
Turn Time=500ms Data Size=2048B Window Size=7 Add BOFS=0 Min Turn
Time=5000us Link Disc=12s (32) 20:40:42.178200 snrm:cmd ca=fe pf=1
3466335d > 00003644 new-ca=a6 LAP QoS: Baud Rate=115200bps Max
Turn Time=500ms Data Size=2048B Window Size=7 Add BOFS=0 Min Turn
Time=5000us Link Disc=12s (32) 20:40:42.722110 snrm:cmd ca=fe pf=1
3466335d > 00003644 new-ca=a6 LAP QoS: Baud Rate=115200bps Max
Turn Time=500ms Data Size=2048B Window Size=7 Add BOFS=0 Min Turn
Time=5000us Link Disc=12s (32) 20:40:42.835112 ua:rsp ca=a6 pf=1
3466335d < 00003644 LAP QoS: Baud Rate=115200bps Max Turn
Time=500ms Data Size=512B Window Size=1 Add BOFS=2 Min Turn Time=0us
Link Disc=12s (31) 20:40:42.838099 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:42.854100 rr:rsp < ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:42.855121 i:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 ns=0 LM slsap=23 dlsap=00
CONN_CMD (6) 20:40:43.355997 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:43.376982 rr:rsp < ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:43.378034 i:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 ns=0 LM slsap=23 dlsap=00
CONN_CMD (6) 20:40:43.398306 rr:rsp < ca=a6 pf=1 nr=1 (2)
20:40:43.399052 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
20:40:43.898936 rr:cmd > ca=a6 pf=1 nr=0 (2)
Irgendwann scheint eine der Drucker dann aufzugeben, er schaltet
einfach ab ohne gedruckt zu haben. Bleibt noch zu erwähnen, dass das
Drucken per Infrarot unter Win2k funktioniert hat. Irda unter Linux geht
eigentlich auch: ich habe auf ein Siemens S55 per ObexFTP zugegriffen.
Nun die Frage: Hat es schonmal jemand geschafft, diesen oder einen
ähnlichen Drucker unter Linux per InfraRot zu verwenden?
Zur Ausstattung meines Notebooks:
Debian testing, Kernel-Version ist 2.6.8 (selber kompiliert)
Cups v1.1.23 (Stable Release, Binaries: easysw.com).
Irda module sind: irda, ircomm, ircomm-tty, irtty-sir und sir-dev
Im BIOS steht FIR für IRDA eingestellt.
Gruß an alle und Danke für Eure Hilfe
Stephan Oy
Reply to: