[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Java unter Debian



Frank Küster schrieb:
> Evgeni -SargentD- Golov <sargentd@die-welt.net> schrieb:
> 
> >> Nur: Wo bekomme ich in Debian ein /usr/bin/java her, um wenigstens
> >> auszuprobieren, ob das Programm mit einer freien Java-Version läuft? 
> >> 
> >> Ich habe zwar http://java.debian.net/ gefunden, aber da kennen sich
> >> schon alle aus und kümmern sich nur darum, Java-Code mit freien
> >> Implementierungen zu byte-kompilieren; das will ich aber ja gar nicht.
> > # apt-cache search jdk
> > sollte das zu wollende liefern =)
> > oder?
> 
> Wie soll man darauf kommen, dass man ein development kit (das bedeutet
> doch die Abkürzung, oder?) braucht,

Brauchst du nicht.

> wenn man nur einen Interpreter (oder
> wie immer genau das mit Java-Bytecode aussieht) will?

Die entsprechenden virtuellen Pakete heißen: java-runtime und
java2-runtime. aptitude erzählt dir, welche Pakete das jeweilige
virtuelle Paket bereit stellen. Um Sun Java, die mir bisher einzige
bekannte echte J2RE zu installieren, gibt es 3 Möglichkeiten, die hier
schon zig mal gepostet wurden:

1) Installiere die Blackdown-Pakete (momentan nur Java2, kein Java5)
http://www.blackdown.org/
2) Bastle dir dein eigenes Sun-Java-Paket
http://serios.net/content/debian/java.php
3) Installiere dir Sun-Java manuell
http://wiki.osuosl.org/display/DEV/Java+on+Debian

MfG Daniel



Reply to: