[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: TV-Out Möglichkeit für Laptop



On Sat, 12 Feb 2005 21:14:08 +0100
Michael Renner <michael.renner@gmx.de> wrote:

> On Saturday 12 February 2005 19:45, Peter Wiersig wrote:
> > On Sat, Feb 12, 2005 at 07:37:15PM +0100, Michael Renner wrote:
> > > On Saturday 12 February 2005 19:14, Joel HATSCH wrote:
> > >
> > > USB1 ist ohnehin viel zu langsam.
> >
> > Quark. USB1 schafft 12 MBit und damit mehr als mancher Premiere
> > Digitalkanal.
> 
> Keine Ahnung von, ich hab nichtmal einen Fernseher. Und wir reden hier
> über Rohdaten, nicht von einem kompremierten Datenstrom wie mp4 oder
> so. Rechnen wir mal:
> Die Auflösung:
> 640x480=307200 Pixel pro Bild
> Diese haben eine Farbtiefe von 16Bit= 4915200 Bit pro Bild
> Dieses wird mit 50Hz ausgegeben = 245760000 Bit pro Sekunde
> 
> Rechnen wir in Byte runter (1/(1024*1024*8)) kommt man auf 29 MByte,
> die pro Sekunde zu schaufeln sind. Wenn man Rohdaten (S-Video)
> transportieren mag. Bei mp4 etc. siehts ganz anders aus, aber für das
> Geld bekommt Joel ein Notebook.

OK, aber wie sieht's mit dieser Rechnung aus :
ich übertrage mein $DISPLAY über's Netz, und das Laptop bzw. die
Videokarte wandelt das nach PAL.
Dann wäre die Rechenleistung immer noch auf dem Server, X wird über
100MBit-Ethernet verschickt, und lokal erfolgt die Umwandlung nach
analog-Video

Joel



Reply to: