einsatz von lwresd im router?
Hi Liste,
ich betreibe einen Router (Sarge) für ein kleines Netzwerk, bestehend
aus zwei subnets mit XP- und Linux-Clienten.
Alle Clienten gehen über diesen Router ins Internet und haben demzufolge
als Gateway und Nameserver dessen Adresse. Als Nameserver läuft bind und
alles läuft eigentlich wie geschmiert.
Leider bin ich mit bind unzufrieden. Es ist mir zu fett und ich glaube
es muss auch eine leichtere Lösung für dieses kleine LAN geben. Zumal
bind nichts weiter machen soll als die Anfragen an die nameserver in
resolv.conf weiterzuleiten und ggf. die Ergebnisse zu cachen.
Nun habe ich gelesen, dass lwresd eine Alternative ist und es kurzerhand
mal installiert, bis ich merkte, das es scheinbar nur lokale (lies: vom
Router) Anfragen annimmt (was ich sehr sinnvoll finde).
Irgendwo meine ich aber gelesen zu haben, das lwresd ein bind-Ersatz für
kleine Netzwerke sein soll.
Stimmt das nun? Und wenn ja, wie können meine Windows- und Linuxclienten
diesen Nameserver nutzen (er benutzt ja nicht das DNS-Protokoll und
lauscht nur auf loopback)?
Schöne Grüße
Bastian
Reply to: