[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit resolv.conf, die 2.



Am 2005-01-30 17:18:20, schrieb Peter Schütt:
> Hallo,
> ich habe mein resolv.conf-Problem immer noch nicht gelöst.

> Als ich ihn bei meiner Mutter zu Hause an ihr Netz anschloß (DSL via GMX),
> wurde der Internetzugriff via Browser sehr langsam, weil in der resolv.conf
> noch mein t-online-Nameserver drinnensteht.
> Ich habe die resolv.conf von Hand geändert und dann geht es.
> Leider steht nach dem nächsten Neustart wieder der alte Name-Server in der
> resolv.conf.
> 
> Ich habe schon ein bißchen recherschiert und Stichworte wie dhclient, tmdns
> gefunden, was aber bei mir anscheinend nicht am Laufen ist.
> Einige haben so Hacks gemacht, daß die resolv.conf nach dem Start von einem
> Script richtig gefüllt wurde, aber das kann ja wohl nicht richtig sein.
> Das werde ich nur tun, wenn ich es nicht anders hinkriege.

Verstehe ich nicht...
Die DNS stehen in der /etc/resolv.conf.

Wenn Du Dich per ADSL-MODEM einlogst wird die /etc/resolv.conf
umbenannt und eine neue /etc/resolv.conf mit den DNS-Servern
von GMX gefüllt. Nachdem die Verbindung wieder unterbrochen
wurde, wird wieder die alte /etc/resolv.conf genommen.

Das ist alles in den Scripten von /etc/ppp/ip.{up,down}/*

Sprich, wenn er Deine alten T-Offline DNS einträgt, dann
solltest Du das mit 'pppoeconf' regeln können.

> Danke für alle Hinweise.
> 
> Ciao
>   Peter Schütt

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: