[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Backend-Eintraege von apt-proxy



Hallo Debianer,

ich verwende apt-proxy v1.3.5.

Einer meiner Backend-Einträge aus der apt-proxy.conf sah so aus:

>add_backend /main/                                     \
>       $APT_PROXY_CACHE/debian/                        \
>       ftp.de.debian.org::debian/                      \
>       ftp2.de.debian.org::debian/

Eigentlich hatte ich gehofft, dass wenn mal einer der Packet-Server down ist, dass dann der andere verwendet wird. Dem ist ist aber nicht so.

Erst nachdem ich die 'ftp.de.debian.org::debian/'-Zeile entfernt habe, funktioniert ein 'apt-get update' wieder.

>add_backend /main/                                     \
>        $APT_PROXY_CACHE/debian/                       \
>        ftp2.de.debian.org::debian/

Warum ist das so ?
Bzw. was ist an dem oberen Eintrag falsch?

Gruß Jörg




Reply to: