Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht
On Tue, Jan 25, 2005 at 07:19:57AM +0100, Andreas Kretschmer wrote:
> am 25.01.2005, um 5:37:51 +0100 mailte Nico Jochens folgendes:
> > > > Ping -R was? Auf die interne IP des Routers? Klappt bei mir hier nicht.
> > >
> > > $irgendwas.
> > >
> > > Ping zeigt Dir dann die IPs der beteiligten Router an.
> >
> > Also, das funktioniert bei mir nicht. Mit ping -R bekomme ich
> > grundsätzlich nur die interne IP, egal was ich anpinge.
>
> PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
> 64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=245 time=65.1 ms
> RR: tux.schollglas.com (192.168.1.5)
> fw-hey (194.25.154.xxx)
> 80.148.75.190
> dd-eb1.DD.DE.net.DTAG.DE (62.154.87.42)
> dtag-pl.f.de.plusline.net (213.83.45.34)
> c1.f.de.plusline.net (213.83.57.17)
> 193.99.144.254
> www.heise.de (193.99.144.71)
>
> Der zweite Eintrag ist mein Router mit seiner externen IP.
Aaaaah, ich muß nach extern pingen, da hätte ich auch selbst drauf
kommen können. Also doch blöd;-)
> >
> > Die Option -L von ssh funktioniert schonmal im internen Netz.
> > Wenn ich das aber alles richtig verstehe muß ich mir, da mein Gegenüber UND
> > ich über einen Router gehen, auf jeden Fall einen Account bei DynDNS
> > besorgen, denn der Remoterouter muß ja meine IP-Adresse explizit
> > durchlassen und die ändert sich ja auch ständig.
> >
> > Sehe ich das richtig so oder bin ich blöd?
>
> Bin mir nicht sicher.
Was? Ob ich blöd bin? Da kannst du mir ganz vertrauen...
> Du brauchst halt einen Router, der NAT kann. Davon gehen ich aus. Die
> Gegenseite muß ein Portforwarding von 22 auf den Rechner machen, wo sshd
> dauf läuft. Ob Du das generell für alle möglichen IPs machst oder via
> DynDNS prüfst, oder, der, der das SSH begehrt, Du bist, ist eine andere
> Sache.
Ja ich hab das verwechselt. Der Router (ein Netgear) benötigt für
Fernwartung von ihm selbst, entweder eine bestimmte IP-Adresse, einen
IP-Bereich oder ich muß alle ranlassen, was ich natürlich nicht will.
Das war ja aber auch gar nicht das Problem. SSH auf Port 22 ist
freigeschaltet und ich versuch das jetzt mal mit Port-Forwarding und
Port-Triggering.
Danke auch an Jochen. DynDNS möchte ich halt möglichst verhindern (hab
halt keine Lust mich schon wieder irdendwo zu registrieren). Allerdings
können beide Router (auch meiner ist ein Netgear) mit DynDNS umgehen,
insofern ist das mal ne Überlegung wert.
schöne Grüße aus Hamburg,
Nico
--
It`s not a trick...it`s Linux! | web: www.linico.de
-----------°°----------- | mailto: nico@linico.de
Nico Jochens - MCSE und CNA | Registered Linux User #313928
Hamburg, Germany | PGP-Signature: kommt noch
Reply to: