am Thu, dem 20.01.2005, um 16:01:36 +0100 mailte B. Venthur folgendes:
direkt auf dem Webinterface von CUPS einen raw-Printer einrichten, aber
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass da noch etwas Handarbeit in
den configs von nöten wäre.
Kann mich nicht erinnern.
Kommt halt nur drauf an, wo die Drucker hängen. Falls an
Windows-Rechnern, kann es ganz gern passieren, daß diese an sich fertige
Druckdaten noch einmal verarbeiten möchten, was seltenst gut ausgeht.
Unter W2K kann man aber einen LPR-Dienst installieren und einen lokalen
Standard-Drucker ohne irgendwas drannageln. Mache ich auch so, geht.