[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sarge: Kernel 2.6 build howto gesucht



On Wed, Oct 20, 2004 at 02:00:32PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
> On 20.Oct 2004 - 12:01:34, Reinhold Fischer wrote:
> > Hi!
> > 
> > Mit Sarge und Kernel 2.6 hat sich das Kernel-Build System geändert.
> 
> Achso? Ist mir gar nicht aufgefallen...
> 
> > Gibt es irgend wo ein Howto, wie das jetzt funktioniert?
> 
> apt-get install kernel-package und die dazugehoerige Doku lesen. Der
> Kernel selbst wird nach wie vor mit make bzImage gebaut und 
> kann (prinzipiell) auch damit installiert werden. Natuerlich ist die
> Verwendung eines Debian-Paketes etwas komfortabler.

Ich denke, das ist es worum es dem OP ging.

> > Soviel ich herausgefunden habe, benötigt man dazu das Package 
> > kbuild-2.6-x.
> 
> ?? Das waere kernel-kbuild-2.6-* und die Tools darin sind zur
> Verwendung mit den kernel-headers Paketen gedacht um externe Module zu
> bauen. Aber auch die braucht man nicht, ich habe hier einen 2.6.7er
> mit dem nvidia-Treiber ohne Probleme gebaut (allerdings auch mit
> nvidia-kernel-source)
> 
> > Wie spiele ich Patches richtig ein?
> 
> patch -p1 < patchfile ?? Wo ist das Problem? Daneben gibts auch
> Debian-Patchpakete, die die Patches nach einem bestimmten System in
> /usr/src/kernel-patches (glaub ich) ablegen.

Das ist zwar korrekt, allerdings verfügt kernel-package über einen
eigenen Mechanismus um kernel-patches zu berücksichtigen, siehe auch die
debian kernel-patch-pakete.

-billy.
-- 
Philipp Meier - meier@fnogol.de
.signature: No such file or directory

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: