[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: woody: Wo bleibt TMPDIR im xterm?



Helmut Waitzmann <Helmut.Waitzmann@web.de> writes:

> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:
>
>>On 12.Oct 2004 - 15:19:50, Helmut Waitzmann wrote:
>
>>> Ich habe eine Datei "$HOME"/.profile, in der TMPDIR gesetzt und
>>> exportiert wird.
[...]
>>>    env TMPDIR="$HOME"/tmp xterm +ls -e sh -c 'printenv TMPDIR; read line' sh
>>> 
>>> öffnet mir ein xterm, in welchem nichts ausgegeben wird.
>>
>>Also das klappt auf meinem System wunderbar:
>>andreas@morpheus:~>env tmpdir=temp xterm +ls -e sh -c 'echo $tmpdir;read line' sh
>>ergibt:
>>temp
>>
>>im xterm
>
> DAS tut bei mir auch.  Darum geht mir aber nicht:  Ich bin nicht an der
> Umgebungsvariablen tmpdir sondern an der Umgebungsvariablen TMPDIR
> interessiert,

Das Problem scheint xterm zu sein:

| hcz@tazzelwurm:~$ export TMPDIR=xxx
| hcz@tazzelwurm:~$ export TMPDIRX=yyy
| hcz@tazzelwurm:~$ xterm
... und dann in xterm:
| hcz@tazzelwurm:~$ echo $TMPDIR
| 
| hcz@tazzelwurm:~$ echo $TMPDIRX
| yyy

TMPDIR wird also nicht vererbt, sondern gelöscht.

TMPDIR wird von libc verwendet (aber AFAIK nicht verändert); du
solltest es nur setzen, wenn beabsichtigt ist, dass damit alle
möglichen Programme beeinflusst werden.

Was mich erstaunt, ist, dass der Aufruf von xterm TMPDIR löscht, aber
ein

| grep TMPDIR /usr/bin/X11/xterm

keinen Match liefert, vermutlich also eine Library beteiligt ist.


Gruß,

 Heike



Reply to: