AW: Virenscan bei Squid
Hallo,
Wir haben hier die Trendmicro im Einsatz. Ist
Sehr performant, und auch schnell, leider bei
Großen Downloads > 100 MB auch langsamer. Wird erst-
Einmal nur im Cache gespeichert, dann gescannt und
Dann darf der Anwender die Datei bekommen.
Im Seitenaufbau bekommt man allerdings gar nichts mit,
Da es signifikant < 100 ms langsamer ist. Sollte für die meisten
Bereiche aber immer noch ausreichend sein.
Lizenzkosten sind ein bisschen hoch, aber was sind einem
Die Daten wert ??
Regards / Grüße / Danke
Marco Panek
...............................................................
Smurfit Europa Carton GmbH
Information Systems (IS)
Tilsiter Straße 144
D-22047 Hamburg
Tel: +49 (0)40 30901 191
Fax: +49 (0)40 30901 5191
marco.panek@europa-carton.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Philipp Flesch [mailto:philipp@phflesch.de]
Gesendet: Freitag, 17. Dezember 2004 08:00
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Virenscan bei Squid
Hi!
Es gibt da ja so einiges an VirenScannern fuer Squid ... wie sind da bei
Euch die Performance-Erfahrungen?
z.B. http://viralator.sourceforge.net/ klingt ja recht interesant ... aber
kann so etwas, was mit wget arbeitet performant sein??
Was habt ihr so im Einsatz?
Philipp
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org
(engl)
Reply to: