AW: DNS-Auflösung funktioniert nicht
Hallo Rob,
ibtables habe ich gar nicht konfiguriert.
Da die Auflösung aber schon mal funktioniert hat, kann ich mir nicht
vorstellen, dass der Fehler in diesem Bereich zu finden sein könnte.
Gibt es so was wie telnet server.com:25 auch für den 53?
Gruß
Jens
P.S. Wenn mir jemand erklärt ob und wie ich im Outlook 2003 bei bestimmten
Mails das "From" ändern kann ohne jedes Mal die Konfiguration des ganzen
Kontos zu ändern, so würde ich mich freuen.
Dauerhaft möchte ich meinen Namen da nicht eintragen weil da Konto auch für
andere Zwecke benutzt wird.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Robert Michel [mailto:news@robertmichel.de]
Gesendet: Sonntag, 12. Dezember 2004 19:17
An: keineWerbung@gmx.net
Cc: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: DNS-Auflösung funktioniert nicht
Salve keineWerbung!
keineWerbung@gmx.net schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004 um 18:13h:
> Hallo!
>
> Ich habe folgendes Problem, bei welchem ich nicht weiterkomme:
> Mein Debian 3.0-System will einfach keine Namen auflösen.
> Das Gateway lässt sich ebenso einwandfrei anpingen wie der interne sowohl
> als auch der externe DNS-Server der Telekom.
Ping liegt doch auf einem anderne Port als DNS. Ist Deine FW etwas zu
paranoid eingestellt?
/etc/init.d/iptable
--
# Input
# DNS
nameserver= a.b.c.d # a.b.c.d = ip des DNS Deines Providers
iptables -A INPUT -p udp -s $nameserver --sport 53 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p tcp -s $nameserver --sport 53 -j ACCEPT
# Output
# DNS
iptables -A OUTPUT -p udp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p tcp --sport 1024: --dport 53 -j ACCEPT
--
Wenn der port 53 nicht frei ist kannst Du den DNS pingen, aber keinen DNS
Auflösung betreiben.
> In die resolv.conf habe ich schon beide Server in allen Variationen
> eingetragen. Das juckt das System allerdings gar nicht.
> Dig sagt immer, "no servers could be riched".
>
> Was könnte ich tun?
s.o.
Gruss
rob
PS: Was macht man wenn man zwei DNS nutzen kann kann man der Variablen
nameserver zwei IPs zuordnen? Womit getrennt, Kommar?
Reply to: