[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

mISDN & Capi



hallo liste,

ich probiere bereits seit einigen Tagen, capi mit mISDN und hfc-s isdn
karten unter debian sarge zum laufen zu bekommen.
habe folgende Module dazu geladen:

capi                       17600  0
capifs                     6024    2 capi
mISDN_capi          84672  0
kernelcapi               44576  2 capi,mISDN_capi
mISDN_core          65376  7
hfcpci,mISDN_dsp,mISDN_isac,mISDN_capi,l3udss1,mISDN_l2,mISDN_l1
mISDN_dsp           90784   0
mISDN_isac           2544     0
mISDN_capi           84672   0
kernelcapi                44576   2 capi,mISDN_capi
mISDN_l2               35328   0
mISDN_l1               9992     0
hfcpci                        26412  0

bevor ich den entsprechenden ordner mit den modulen umbenannt habe (
/lib/modules/2.6.8-1-386/kernel/drivers/isdn/hisax ), hatte er noch
automatisch das "hisax" modul geladen. aber als kartentreiber verwende ich
"hfcpci.ko" aus dem mISDN paket - daher braucht man den hisax-treiber
nicht mehr oder ?

weiterhin ist fraglich, was genau mISDN ersetzt. Im 2.4er kernel ging ja
capi ohne mISDN, würde das bedeuten, dass mISDN das alte isdn4linux ( aka
isdn.ko) ersetzt ?

Zur verbindung zwischen capi.ko/capifs.ko und isdn.ko (isdn4linux) wurde ja
bisher capidrv.ko verwendet.
entspricht mISDN_capi.ko aus dem mISDN Paket capidrv.ko aus isdn4linux ?
also braucht man capidrv.ko nicht mehr,
wenn mISDN und damit mISDN_capi.ko verwendet wird ? (vorausgesetzt mISDN
ersetzt ISDN4Linux).

abgesehen vom modul-chaos funktioniert capi selbst natürlich nicht ;-)

folgendes gibt capiinfo aus:
> "capi not installed - No such device or address (6)"

und der pppd:
> Plugin userpass.so loaded.
> userpass: $Revision: 1.5 $
> Plugin capiplugin.so loaded.
> capiplugin: $Revision: 1.36 $
> capiconn:  1.10
> capiplugin: CAPI_REGISTER failed - CAPI not installed (0x1009) [No such
device or address (6)]

die Module lade ich so:

> insmod -f /usr/local/pbx/modules/mISDN_core.ko debug=0x0
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/mISDN_l1.ko debug=0x0
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/mISDN_l2.ko debug=0x0
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/l3udss1.ko debug=0x0
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/kernelcapi.ko
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/mISDN_capi.ko
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/capifs.ko
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/capi.ko
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/mISDN_isac.ko
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/mISDN_dsp.ko debug=0x0 options=0x0
> insmod -f /usr/local/pbx/modules/hfcpci.ko protocol=0x2,0x12
layermask=0xf,0x3 debug=0x0

nachdem es einiges googeln belegt hatte, scheint es tatsächlich so zu sein,
dass capiinit mit mISDN nicht funktioniert. Deswegen lade ich die Module
manuell.

capifs ist auch gemountet:

> mount -t capifs capifs /dev/capi

die Mountpoints von capifs sehen so aus:

>  ls -al | grep capi
> drwxr-xr-x   2 root root           0 2004-11-28 15:01 capi
> crw-rw----   1 root dialout  68,   0 2004-11-27 16:41 capi20
> crw-rw----   1 root dialout  68,   1 2004-11-27 16:41 capi20.00
> crw-rw----   1 root dialout  68,   2 2004-11-27 16:41 capi20.01
> crw-rw----   1 root dialout  68,   3 2004-11-27 16:41 capi20.02
> crw-rw----   1 root dialout  68,   4 2004-11-27 16:41 capi20.03
> crw-rw----   1 root dialout  68,   5 2004-11-27 16:41 capi20.04
> crw-rw----   1 root dialout  68,   6 2004-11-27 16:41 capi20.05
> crw-rw----   1 root dialout  68,   7 2004-11-27 16:41 capi20.06
> crw-rw----   1 root dialout  68,   8 2004-11-27 16:41 capi20.07
> crw-rw----   1 root dialout  68,   9 2004-11-27 16:41 capi20.08
> crw-rw----   1 root dialout  68,  10 2004-11-27 16:41 capi20.09
> crw-rw----   1 root dialout  68,  11 2004-11-27 16:41 capi20.10
> crw-rw----   1 root dialout  68,  12 2004-11-27 16:41 capi20.11
> crw-rw----   1 root dialout  68,  13 2004-11-27 16:41 capi20.12
> crw-rw----   1 root dialout  68,  14 2004-11-27 16:41 capi20.13
> crw-rw----   1 root dialout  68,  15 2004-11-27 16:41 capi20.14
> crw-rw----   1 root dialout  68,  16 2004-11-27 16:41 capi20.15
> crw-rw----   1 root dialout  68,  17 2004-11-27 16:41 capi20.16
> crw-rw----   1 root dialout  68,  18 2004-11-27 16:41 capi20.17
> crw-rw----   1 root dialout  68,  19 2004-11-27 16:41 capi20.18
> crw-rw----   1 root dialout  68,  20 2004-11-27 16:41 capi20.19

Da ich 2 identische ISDN-Karten im Rechner habe ( eine TE-Modus, eine
NT-Modus (externer/interner S0-Bus) ( für telefonanlage)),
müsste ein CAPI modul (welches auch immer) capi, capifs, mISDN_capi etc.
(weiß nicht, wie die zusammenhängen) ja wissen, welche Karte es verwenden
soll.
Wo kann man denn diese Einstellung finden ? :-)

Hoffe jemand hat noch eine Idee, an was es liegen könnte bzw. Welches Modul
welches benötigt, was isdn4linux mit mISDN zu tun hat, hisax und hfcpci und
wie capi bzw mISDN_capi und capi selbst
da mit rein passt - je länger ich gegoogelt habe, desto verwirrender wurde
der zusammenhang ... ;-)

mfg Christoph



Reply to: