Am 2004-11-26 23:40:22, schrieb Tilo Schwarz: > On Thursday 25 November 2004 17:37, Michelle Konzack wrote: > > > Beim Starten futtert Apache gerade mal 360 MB weg, aber wenn jeder > > VHost auch nur einen Zugriff hatte, verschwindet der Speicher und > > wird auch nicht irgendwie freigegeben. > > > > Das ist ein ganz normales verhalten von UNIX/Linux/BSD. > > Meinst Du jetzt speziell im Zusammenhang mit Apache + VHost oder im > allgemeinen? Wenn ein normaler Prozeß beendet wird und der Kernel den > Speicher nicht mehr freigibt find ich das nicht wirklich normal. Bist Du sicher, das er nicht freigegeben wird, wenn jemand ihn anfordert ? Bei mir fehlen 1,8 GByte in meinem neuen Virtual-Webserver (WOODY) von 3 GByte. Der Server wird 4000 Domains/VHosts fahren die bereits fast alle eingerichtet sind und ich habe keinerlei Spaicher probleme. Sprich, der Speicher ist Weg, wenn ich aber von ein paar Maschinen aus Traffic uf den VHosts verursache (PHP) werden die fehlenden 1.8 GByte konsumiert... Sprich, wenn es nicht funktionieren würde, könnte 'apache' keine PHP Maschine mehr starten und einen Fehler produzieren. Aber nach TOP wird bei aufruf von PHP-Scripten und Webseiten einwandfrei in 'top' die speicherkonsumierung angezeigt und der verschwundene Speicher ist wieder da... Das bedeutet, das der verschwundene Speicher nicht aufgrund eines Memory-Leaks entstanden ist und nicht mehr freigegeben werden kann. > Grüße, > > Tilo Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature