[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problene beim Einbau einer 3. Netzwerkkarte



Moin,

meine erste Idee bei den beschriebenen Problemen wäre, dass
sich vielleicht einfach die Reihenfolge von eth0, eth1 und eth2
geändert hat und da jede Netzwerkkarte ein anderes Netz hat
würden dann die Pings nicht mehr ankommen.
Ich würd vorschlagen entweder die IPs zwischen den Karten
mal zu wechseln oder was erstmal schneller ginge einen ping
laufen lassen und dann ein Netzwerkkabel von einem Rechner
einmal kurz an jede der Karten anschließen und testen ob der
ping irgendwann ankommt um erstmal rauszufinden welche Karte
welche genau IP hat.

Gruss
Dominic


Gernot Galli <gernot_galli@onlinehome.de> schrieb am 26.11.04 16:43:30:
> 
> Moin,
> 
> vielleicht kann mir ja jemand bei folgendem Problem helfen:
> 
> Ich habe hier ein kleines Heimnetzwerk laufen - zwei Arbeitsplatzrechner
> (einer mit Debian unstable, der andere mit Debian unstable und W2k) und
> einen Server (Debian stable). Im Server stecken zur Zeit zwei
> Netzwerkkarten (eine Ne2k kompatible Realtek und eine Via-Rhine III).
> Die zwei Arbeitsplatzrechner gehen ueber den Server (via FritzCard! DSL)
> ins Internet.
> 
> Da die Ne2K kompatible Karte nur 10 Mbit kann, wuerde ich gern im Server
> eine zweite Via-Rhine III (zusätzlich zu den bereits vorhandenen)
> einbauen. Nach dem Einbau wird die dritte Netzwerkkarte zwar ordentlich
> erkannt, leider geht jedoch daraufhin das Netzwerk nichtmehr. Weder die
> Netzwerkkarten, noch die daran angeschlossenen Rechner lassen sich
> anpingen, bei einem "route -n" auf dem Server wird folgendes angezeigt:
> 
> 217.5.98.5      0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0
> ppp0
> 192.168.30.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0
> eth0
> 192.168.10.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0
> eth1
> 192.168.20.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0
> eth2
> 0.0.0.0         217.5.98.5      0.0.0.0         UG    0      0        0
> ppp0
> 
> 
> Meine "/etc/network/interfaces" Datei auf dem Server sieht so aus:
> 
> 
> # /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
> 
> # The loopback interface
> auto lo
> iface lo inet loopback
> 
> # The first network card - this entry was created during the Debian
> installation# (network, broadcast and gateway are optional)
> auto eth0
> iface eth0 inet static
>         address         192.168.30.1
>         netmask         255.255.255.0
>         network         192.168.30.0
>         pointopoint     192.168.30.2
>         broadcast       192.168.30.255
>         mtu             1492
> 
> auto eth1
> iface eth1 inet static
>         address         192.168.10.1
>         netmask         255.255.255.0
>         network         192.168.10.0
>         pointopoint     192.168.10.2
>         broadcast       192.168.10.255
>         mtu             1492
> 
> auto eth2
> iface eth2 inet static
>        address         192.168.20.1
>        netmask         255.255.255.0
>        network         192.168.20.0
>        pointopoint     192.168.230.2
>        broadcast       192.168.20.255
>        mtu             1492
> 
> 
> 
> Da fuer mich nichts auf einen Fehler in der Konfiguration schliessen
> laesst, bin ich mit meinem Latein gerade am Ende. Vielleicht fallen ja
> jemanden ein paar sachdienliche Hinweise ein, mit denen ich dem Problem
> auf die Spur kommen kann;)
> 
> Bye,
> Gernot
> 


________________________________________________________________
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt neu bei WEB.DE FreeMail: http://freemail.web.de/?mc=021193



Reply to: